Mehr Zeit für die Wirtefamilie
Unternehmer Stephan Anliker kauft den Landgasthof Bären in Madiswil. Bis Jürg und Eliane Ingold die Nachfolge geregelt haben, bleiben sie jedoch Gastgeber.

Der Langenthaler Architekt und Unternehmer Stephan Anliker ist neuer Besitzer des Landgasthofes Bären in Madiswil. Es sei kein kommerzielles Geschäft, gibt dieser zu verstehen, sondern ein Engagement aus Überzeugung und Freude für die Region Oberaargau. Der Kauf geschieht denn auch über die private Holdinggesellschaft seiner Familie, der SR Holding AG. Zudem mache es ihn stolz, dass ihm die Inhaber eines derartig einzigartigen Traditionsbetriebes ihr Vertrauen schenken würden, ergänzt der neue Bären-Besitzer.
Seit dem Bauernkrieg
Diese Tradition ist in der Tat einzigartig: Seit 1865 führt Familie Ingold den Bären. «Ich vertrete die vierte Generation, sagt Jürg Ingold. «Gar dreizehn Generationen sind es, wenn man auch die Frauen der Erblinie berücksichtigt», ergänzt Eliane Ingold. Damit reicht diese bis in die Zeit des Bauernkrieges zurück und damit in jene Epoche, die Madiswil alle zehn Jahre mit ihrer Sage vom Linksmähder wiederaufleben lässt.
Die Jahrzahl 1646 ist im Bogen über der Tür des Weinkellers eingemeisselt – und der dort überlieferte Erbauer Jakob Anderegg ist bereits ein Vorfahre von Jürg und Eliane Ingold. Ein Nachfahre dieses Jakob Anderegg, Ulrich Lanz, baute auf den Kellern 1790 den heutigen Gasthof. «Mein Urgrossvater heiratete 1865 in diese Familie ein», fährt Jürg Ingold in der Familiengeschichte weiter. Seit 1978 haben er und seine Frau nun diese Tradition weitergeführt. Ihr hohes Qualitätsniveau wird von berufener Seite bestätigt – zum Beispiel mit 14 «Gault Millau»-Punkten.
Doch in diesem Jahr erreicht der Bären-Wirt das Pensionsalter, und in der Familie will niemand in seine Fussstapfen treten. Sie seien deshalb froh, in Stephan Anliker Unterstützung gefunden zu haben, erklären die Wirtsleute. Denn ihnen sei es eine Herzensangelegenheit, «dass der Landgasthof Bären unseren Gästen noch lange erhalten bleibt».
Nachfolger in Sicht
Finanzielle und vertragliche Details des Verkaufs geben die Partner nicht bekannt. Nur so viel: Vorderhand wird der Bären wie bisher von Eliane und Jürg Ingold weitergeführt. «Ich habe einen Nachfolger im Auge, der aber im Moment noch nicht im Bären arbeitet», ergänzt der Wirt. «Das Engagement von Stephan Anliker nimmt uns jedoch den Zeitdruck und vom Nachfolger den finanziellen Druck.»
Für Stephan Anliker ist das Engagement ebenfalls eine Familienangelegenheit, wie er erläutert: «Mein Vater wuchs in der Rätschen bei Huttwil auf, zog dann aber an den Zürichsee, wo er meine Mutter kennen lernte, bevor sie nach Langenthal zurückkehrten.»
Diese emotionale Verbindung mit dem Oberaargau stehe auch hinter seinen nicht kommerziellen Engagements wie dem SC Langenthal. Im Zentrum des Oberaargaus wohnen er und seine Familie zudem in einem Bauernhaus. «Auch das hat wohl mit meiner Herkunft zu tun.» Und jetzt kommt also der traditionsreichste Landgasthof der Region dazu.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch