Moonliner Region Bern schöpft Defizitgarantie nicht aus
Die Berner Moonliner haben aus Sicht der Berner Stadtregierung ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Das betont der Gemeinderat in seiner am Montag publizierten Antwort auf eine Interpellation der FDP-Fraktion.

Die Freisinnigen nahmen die im Dezember 2013 erhöhten Tarife unter die Lupe und erkundigten sich unter anderem, warum die Preise für Einzelfahrten in der Zone 1 (Stadt Bern) besonders stark anstiegen seien.
Das liege daran, dass die Nachtliniengesellschaft das Preissystem möglichst einfach halten wolle, antwortet der Gemeinderat. Ein grosser Teil der Fahrkarten werde ja direkt im Bus durch den Chauffeur verkauft.
Aus diesem Grund sei der Preis für Fahrten innerhalb der Zone 1 von 5 auf 6 Franken erhöht worden, womit sich hier eine vergleichsweise hohe Steigerung ergebe. Im Gegenzug sei aber der Rabattfaktor für Moonliner-Mehrfahrtenkarten erhöht worden.
Die Nachtliniengesellschaft betreibt ab Bern ein Netz von 20 Linien. Für die ungedeckten Kosten gibt es Defizitdeckungsvereinbarungen mit den angeschlossenen Gemeinden.
Die Stadt Bern hat den Maximalbetrag von gut 82'000 Franken allerdings noch nie entrichten müssen. Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre habe die Stadt Bern einen Defizitdeckungsbeitrag von jährlich 54'000 Franken geleistet, schreibt der Gemeinderat.
SDA/mas
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch