Nach 1200 Kilometern angekommen
Am Montag sind Dominic Kläy und Rüdiger Böhm mit ihren Kajaks in Rotterdam eingetroffen. Im Rahmen des Projekts «Follow the River» haben die beiden Mentaltrainer ihre Reise am 22. Juli in Meiringen begonnen.
«Es ist ein sehr spezielles Gefühl, fast ein bisschen unwirklich», kommentiert Dominic Kläy die Ankunft in Rotterdam. Im Rahmen des Projekts «Follow the River» war der Mentaltrainer aus Hünibach zusammen mit Rüdiger Böhm, ebenfalls Mentalcoach, 24 Tage lang im Kajak von Meiringen in die niederländische Hafenstadt unterwegs.
Am Montagabend erreichten die beiden ihr Ziel. Dies mit nur zwei Beinen: Böhm, ehemaliger U21-Trainer beim FC Thun, verlor mit 27 Jahren beide Beine. Das Ziel ihres Projekts: «Wir wollen ein Zeichen setzen und zeigen, dass so ein Abenteuer auch mit Beeinträchtigung möglich ist.» Sponsoren und ein Crowdfunding ermöglichten die Reise, die am 22. Juli startete.
Hindernisse bewältigt
Während ihrer Fahrt auf der Aare und dem Rhein trafen die beiden Kajak-Novizen – im April dieses Jahres sind sie zum ersten Mal in ein Kajak gestiegen – auf einige Hindernisse, darunter die Uttigen-Welle, unpassierbare Schleusen oder riesige Frachter, «die plötzlich turmhoch neben dir auftauchen», so Kläy.
Es sei aber alles gut gegangen, ergänzt er. Dies auch dank dem Filmteam und dem Fotografen, die Kläy und Böhm auf der rund 1200 Kilometer langen Strecke begleiteten. Neben den Aufnahmen für den Dokumentarfilm, der zum Projekt «Follow the River» entstehen wird, übernahm das Begleitteam auch logistische Aufgaben wie den Einkauf.
In diesem Kurzfilm blickten Dominic Kläy und Rüdiger Böhm voraus auf ihr Abenteuer. Video: Vimeo/Roja-Films (Jan Muehlethaler)
Ans Meer, dann heimwärts
«Manchmal haben wir das Sitzen im Kajak verflucht», sagt Kläy und grinst. «Jetzt freuen wir uns sehr auf eine neue Routine.» Morgen besteigen die beiden ihre Velos – Kläy sein Rennrad, Böhm sein Handbike – und fahren in Richtung Heimat zurück. Im Verlauf der nächsten Woche wollen sie in Thun eintreffen.
Bevor sie sich auf die Heimreise machten, wollten Kläy und Böhm auch noch die rund 30 Kilometer aus Rotterdam hinaus bis ans Meer im Kajak zurücklegen. Die niederländische Hafenbehörde verbot es: Zu gefährlich.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch