Netzwerken unter Thuner Unternehmern
Im Fokus des dritten Networking Day in Thun lokaler KMU steht das Spannungsfeld zwischen lokaler Verankerung und globaler Abhängigkeit.

«Herausforderungen im Unternehmerthun» lautet das Motto der mittlerweile dritten Ausgabe des Networking Day, der am Donnerstag, 11.Februar, in der Halle 6 stattfindet und von fünf Thuner KMU organisiert und zum grössten Teil finanziert wird. Nebst den Referaten geht es für die Organisatoren und die Gäste des Networking Day vor allem darum, das Netzwerk der diversen KMU-Betreiber zu pflegen und auszubauen.
Namentlich sind Christian Fröhlich von der Ernst AG Buchführung/Treuhand, Heidi Ambühl von der Dr. oec. Hans Peter Bieri AG, Gerhard Frey und Thomas Hueber von Frey Hueber & Partner Advokatur & Notariat, Herbert Sonderegger als Generalagent der Mobiliar Thun, Hanspeter Bigler als Leiter BEKB Region Thun sowie Daniela und Pietro Viscardi von der Werbemacher.ch GmbH an der Organisation beteiligt. Der Anlass verfügt über ein Budget von 50'000 Franken und kann von sämtlichen KMU-Betreibern im Amt Thun sowie den Partnern und Kunden der Organisatoren kostenlos besucht werden.
Spannungsfeld im Fokus
Der Anlass soll das «Tun und Handeln auf lokaler oder regionaler Ebene unter Berücksichtigung globaler Abhängigkeiten von Lieferanten, Kunden und Partnern» in den Vorder-grund stellen, wie Daniela Viscardi von der Werbemacher.ch GmbH und Mitorganisatorin erklärt. Mit dem spielerischen Motto «Unternehmerthun» soll dieses Spannungsfeld symbolisiert werden.
Diesjähriger Gastreferent ist der «Sternstunde»- und einstige «10 vor 10»-Moderator Stephan Klapproth. Der Titel seines Referats lautet: «Blut. Schweiss und keine Nebensätze. Was Europa, die Schweiz und die KMU von Winston Churchill lernen können».
Weiter soll eine Talkrunde mit Vertretern der Gastgeberbetriebe Teil vom Programm des Networking Day werden. Moderiert wird der Anlass von Mascha Santschi. Die selbstständige Juristin und Kommunikationsfachfrau soll die Gäste durch den Anlass führen.
Das erklärte Ziel der acht Organisatoren für die Zukunft ist es, den Networking Day fest in der Zweijahresplanung der Thuner KMU zu etablieren.
BZ/heh
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch