Neuling Galenica Santé mit Topstart
Dem Berner Börsenneuling Galenica Santé ist der Start geglückt. Und dies, obwohl das Unternehmen keine Kursfantasien auslöst wie ein Pharmaunternehmen, das rezeptpflichtige Medikamente herstellt.

Die Abspaltung von Galenica Santé von der Berner Galenica-Gruppe ist geglückt. Die Aktien waren am gestrigen ersten Handelstag gefragt.Die ersten Galenica-Santé-Aktien wurden zu einem Preis von 43 Franken gehandelt. Nach einer leichten Schwächephase stabilisierte sich der Titel auch auf diesem Niveau – bei Börsenschluss kosteten die Aktien weiterhin 43 Franken.
Damit lag ihr Kurs um rund 10 Prozent über dem Ausgabepreis von 39 Franken. Galenica Santé wird damit von der Börse mit 2,15 Milliarden Franken bewertet. Auch das Volumen war beträchtlich. Insgesamt wurden über 20 Prozent der insgesamt 48,8 Millionen ausgegebenen Aktien gehandelt.

Eine langweilige Aktie
Für das Unternehmen selbst war das grosse Interesse der Anleger seit den letzten Tagen absehbar. «Die grosse Nachfrage hat sicher auch damit zu tun, dass einige Anleger kaum Zuteilungen erhalten haben», sagt Galenica-Sprecherin Christina Hertig.
Die mehrfache Überzeichnung hatte auch dazu geführt, dass Galenica Santé vor zwei Tagen sowohl das Ausgabevolumen wie auch die Preisspanne erhöht hatte.
Die Galenica-Santé-Aktie ist ein sogenannter defensiver Titel. Das Unternehmen ist in drei Geschäftsfeldern tätig: Pharmalogistik, Betrieb von Apotheken und rezeptfreie Medikamente (siehe Grafik). Dem Unternehmen wird kein allzu grosses Wachstumspotenzial zugeschrieben. Aber die Aktionäre können eine attraktive, stabile Dividende erwarten.
Etienne Jornod, der Präsident der Galenica-Gruppe, dürfte erleichtert sein, dass der Handel mit Galenica-Santé-Aktien so gut angelaufen ist. Denn es war unsicher, wie gut der Markt die «langweilige» Galenica-Santé-Aktie aufnehmen würde.
Mit der Abspaltung von Galenica Santé bleibt der Galenica-Gruppe das lukrative Medikamentengeschäft. Das Unternehmen produziert verschiedene Eisenpräparate. Die Galenica-Gruppe wird künftig den Namen Vifor Pharma Groupe tragen und den Sitz in Glattbrugg ZH haben.
Die Chefs an der Spitze
Der Börsengang von Galenica Santé bedeutet personell eine Abnabelung von Galenica-Übervater Etienne Jornod. Dieser wird beim Börsenneuling keine Funktion mehr ausüben.

Präsident von Galenica Santé wird der langjährige Galenica-Manager Jörg Kneubühler. Seit 2014 war der 56-jährige Ökonom bei der Galenica-Gruppe Leiter des Bereichs Galenica Santé. Der Finanzspezialist arbeitet seit 2002 für Galenica.
Operativer Chef von Galenica Santé ist der 54-jährige Jean-Claude Clémençon. Der Logistikspezialist arbeitet seit 1995 für Galenica und war bisher Leiter des Retailgeschäfts.

SDA/sny
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch