Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

News-Ticker KulturRoger de Weck verlässt «Republik»-Magazin Sie war das Covergirl des Woodstock-Albums

Roger de Weck verlässt «Republik»
Sie war das Covergirl des Woodstock-Albums
50 Jahre später waren sie immer noch ein Paar: Das Cover von «Woodstock: Music from the Original Soundtrack and More» mit Bobbi und Nick Ercoline; und eine Aufnahme von 2019 anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums des Woodstock-Festivals.
«Ted Lasso» wirbt im Weissen Haus für psychische Gesundheit
Jason Sudeikis (M.) nimmt mit den Darstellern Toheeb Jimoh, Brett Goldstein, Hannah Waddingham und Brendan Hunt (v.l.) an einer Pressekonferenz mit Karine Jean-Pierre (h.) im Weissen Haus teil.
Helene Fischer muss Tourstart wegen einer Verletzung verschieben
Pech vor der Tournee: Helene Fischer hat sich eine Rippenverletzung zugezogen.
Chefredaktoren der «Bild» müssen gehen
Programm 2023/24 am Opernhauses Zürich
«The Wire»-Darsteller Lance Reddick im Alter von 60 Jahren gestorben
Reddick spielte in der HBO-Serie «The Wire» den Polizeioffizier Cedrick Daniels
Mehr Kino-Eintritte in der Schweiz
Der Schriftsteller Richard Wagner ist gestorben
Philosoph Ernst Tugendhat gestorben
Der Philosoph Ernst Tugendhat ist im Alter von 93 Jahren in Freiburg im Breisgau verstorben. (Archivbild)
Japans Nobelpreisträger Kenzaburo Oe gestorben
Der japanische Literaturnobelpreisträger Kenzaburo setzte sich nach der Atomkatastrophe von Fukushima für den Atomkraftausstieg ein. Hier bei einer Rede im Jahr 2014.
Bestsellerautor Paul Auster an Krebs erkrankt
US-Autor Paul Auster. (7. März 2019)
Houellebecqs angeblicher Pornofilm kommt später
Daniel Brühl spielt Karl Lagerfeld
Herbert Grönemeyer singt «Frauen» statt «Männer»
Chipperfield erhält Pritzker-Preis für Architektur
Der Erweiterungsbau des Kunsthauses in Zürich wurde ebenfalls vom Architekten David Chipperfield entworfen.
Sir David Chipperfield erhält den diesjährigen Pritzker-Preis für Architektur. (Archivbild)
«Bei uns wird es mal keinen melodramatischen Tod geben»
US-Schauspieler Tom Sizemore mit 61 Jahren gestorben
Tom Sizemore (links) in «Saving Private Ryan» neben Tom Hanks.
Saxofon-Legende Shorter mit 89 Jahren gestorben
Saxofon-Legende: Wayne Shorter spielt beim Jazz-Festival im spanischen San Sebastian im Jahre 2017.
Schweizer Bücher im Verkaufshoch
Kim de l'Horizon porträtiert in der Bar 3000 in Zürich im Januar.