Künstler zeigt Präsidenten den Stinkefinger
Tschechien wählt, die Kunst provoziert: Eine gigantische Skulptur sorgt derzeit im Zentrum Prags für Aufsehen. Urheber der Aktion ist der bekannte Systemkritiker David Černý.
Wenige Tage vor der Parlamentswahl in Tschechien hat der Künstler David Černý dem Präsidenten des Landes symbolisch den Stinkefinger gezeigt. Eine riesige, violette Mittelfinger-Skulptur des Aktionskünstlers treibt seit heute Morgen auf der Moldau im Stadtzentrum von Prag.
Der Finger zeigt in Richtung der Prager Burg, dem Amtssitz des linksgerichteten Präsidenten Milos Zeman. «Das ist mein Beitrag zur vorgezogenen Parlamentswahl», sagte Černý dem tschechischen Rundfunk.
«Beschissene kommunistische Bande»
«Das ist ein Stinkefinger für die beschissene kommunistische Bande auf der Prager Burg», sagte er dem Nachrichtenportal «iDnes.cz». Der Künstler unterstützt die konservative Partei TOP09 des Ex-Aussenministers Karel Schwarzenberg. Schwarzenberg wirft seinem politischen Erzfeind Zeman vor, nach einem Präsidialsystem mit autoritären Tendenzen zu streben.
Die Tschechen wählen am Freitag und Samstag ein neues Abgeordnetenhaus. Zeman plädiert für eine sozialdemokratische Minderheitsregierung mit Tolerierung der Kommunisten. Černý gilt als überzeugter Antikommunist.
Immer wieder für Provoaktionen gut
Der Künstler sorgt immer wieder mit politischen Aktionen für Aufsehen. Mit seiner Skulptur «Entropa» hatte der Tscheche vor vier Jahren die Europäische Union vorgeführt. Damals stellte er Bulgarien als türkische Toilette und Deutschland als Autobahn-Hakenkreuz dar.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch