Rückkehr einer Legende
Originale Ausstattung, moderne Hülle: Die Titanic II soll 2022 in See stechen, auf der historischen Route des legendären Kreuzfahrtschiffes.
Es ist eine der grössten und berühmtesten Tragödien der Geschichte: Der Untergang der Titanic vor über hundert Jahren. Das legendäre Kreuzfahrtschiff – zum damaligen Zeitpunkt das grösste Schiff der Welt – rammte auf seiner Jungfernfahrt von Southampton nach New York am 14. April 1912 einen Eisberg und sank. Mehr als 1500 Menschen kamen ums Leben.

Das «Schiff der Träume» erreichte nie sein Ziel, doch das soll sich spätestens in vier Jahren ändern. 2022 wird ein fast exakter Nachbau der Titanic die historische Route absolvieren. So zumindest plant es der australische Milliardär Clive Palmer.
Sein 500 Millionen US-Dollar teures Mega-Projekt kündigte er schon 2012 an, zum hundertsten Jahrestag der Katastrophe. Die Titanic II befand sich bereits im Bau und sollte 2018 in See stechen. Wegen finanzieller Engpässe und Rechtsstreitigkeiten wurde der Plan jedoch verworfen.
«Das Schiff wird die gleiche Inneneinrichtung und Gestaltung der Kabinen haben wie das Original.»
Jetzt sind die Probleme beigelegt und die Konstruktion des Schiffes konnte wieder aufgenommen werden. Dies verkündete Palmer in einer Pressemitteilung seiner Reederei Blue Star Line, deren Name eine Anlehnung an die Reederei White Star Line ist, die Anfang des 20. Jahrhunderts das Original baute.
«Blue Star will ein authentisches Titanic-Erlebnis schaffen», schreibt der Milliardär. Das Schiff werde die gleiche Inneneinrichtung und Gestaltung der Kabinen haben wie das Original. «Gleichzeitig entspricht es den heutigen Sicherheitsvorschriften und hat moderne Navigationssysteme.»

Das Flair soll das gleiche sein wie vor über hundert Jahren. Dafür werden auf neun Decks 840 Luxuskabinen, Speisesäle und Treppen im Originalstil gebaut. Im Vergleich zur ersten Titanic gibt es auf dem neuen Schiff aber mehr Platz und mehr Kabinen für insgesamt 2400 Passagiere (original gut 2200) und 900 Besatzungsmitglieder.
Der Luxusliner bietet zudem Fitnessstudios, Swimmingpools, Bibliotheken und erstklassige Restaurants. Wie damals soll die Titanic den höchsten Ansprüchen genügen. Um das Schiff stabiler zu machen, wird es vier Meter breiter gemacht. Ein zusätzliches Sicherheitsdeck mit ausreichend Rettungsbooten soll im Notfall verhindern, dass sich die Katastrophe von 1912 wiederholen könnte.

Wie das Original wird die Titanic II überwiegend auf der Strecke zwischen der südenglischen Hafenstadt Southampton und New York verkehren. Nach bestandener Jungfernfahrt 2022 soll sie aber auch andere Häfen weltweit ansteuern und möglichst viele Schaulustige anziehen.
Milliardär Palmer ist überzeugt von seinem unternehmerischen Plan: «Millionen Menschen haben schon davon geträumt, sie einmal zu Gesicht bekommen oder auf ihr zu fahren. Die Titanic II wird diese Träume wahr werden lassen.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch