Poster-Star der Nasa ist tot
Er war der erste Mensch, der frei durchs All schwebte. Ein Foto von Bruce McCandless ziert als Poster Wände rund um den Globus. Nun ist er nicht mehr.
Der US-Astronaut Bruce McCandless ist tot. Das teilte die Raumfahrtagentur Nasa in der Nacht zum Samstag bei Twitter mit. Laut der Nasa-Webseite starb McCandless bereits am Donnerstag im Alter von 80 Jahren. Der Astronaut war als erster Mensch bei einem Weltraumspaziergang frei im All geschwebt.
«McCandless ist wahrscheinlich am bekanntesten als der Mensch auf einem berühmten Nasa-Foto, wo er neben dem Spaceshuttle (...) fliegt», heisst es in seinem Nasa-Profil. Das Bild zeigt McCandless mit dem von der Nasa entwickelten Düsenrucksack bei seinem berühmten Weltraumspaziergang im Jahr 1984.
Frau im Kontrollzentrum
Der Astronaut beschrieb 2015 diesen historischen Ausflug ins All: «Meine Frau war im Kontrollzentrum und die Stimmung war besorgt.» Also habe er einen Witz gemacht und gesagt, dass es für Neil Armstrong am Mond ein kleiner Schritt gewesen war, für ihn jedoch sei dies ein verdammt grosser Sprung. «Das hat die Spannung etwas aufgelockert.»
McCandless wurde am 8. Juni 1937 in Boston im Bundesstaat Massachusetts geboren. Der ehemalige Soldat der US-Marine ging 1966 zur Nasa. Zuvor hatte er Elektrotechnik an der Universität Stanford studiert und erwarb später noch einen Abschluss in Betriebswirtschaft.
Kommunikation mit Armstrong und Aldrin
Während der Apollo-11-Mission, dem ersten bemannten Flug zum Mond 1969, war er laut Nasa im Missionskontrollzentrum für die Kommunikation mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin zuständig. Er unterstützte die Astronauten bei der Apollo-14-Mission und war Ersatzpilot für die erste bemannte Skylab-Mission.
Zudem habe er 1990 dabei geholfen, das Weltraum-Teleskop «Hubble» in eine Umlaufbahn um die Erde zu bringen, um entfernte Galaxien zu erforschen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch