RegierungsstatthalteramtSP will Ladina Kirchen als Lerch-Nachfolgerin, GLP und Grüne evaluieren
Ende 2021 tritt Christoph Lerch (SP) als Regierungsstatthalter Bern-Mittelland zurück. Parteikollegin Ladina Kirchen soll für seine Nachfolge kandidieren.

Der für die Region Bern-Mittelland zuständige Regierungsstatthalter Christoph Lerch geht Ende 2021 in Pension. Lerch trat sein Amt im Jahr 2010 an.
2013 und 2017 wiedergewählt
Das Volk hat ihn bei den Erneuerungswahlen 2013 und 2017 im Amt bestätigt. Lerch trat für die SP an.
Regierungsstatthalter sind die Vertreter des Kantons in den Regionen. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Erteilung von Baubewilligungen oder die Beurteilung von Beschwerden gegen Gemeindeentscheide. In Katastrophenfällen sind sie Koordinationsstelle. Ausserdem beaufsichtigen sie die Verwaltung, Einwohner- Burger- und Kirchgemeinden sowie weitere staatliche Institutionen. Im Fall des Verwaltungsbezirks Bern-Mittelland kümmert sich der Statthalter um 85 Gemeinden, in denen rund 400 000 Einwohner leben. Salopp gesagt: In seiner vielfältigen Funktion sollte der Regierungsstatthalter Der Regierungsstatthalter den Draht zu Bauern, Baulöwen und Bordellbetreibern ebenso gut finden wie zu Reitschülern, Regierungsmitgliedern und Randalierern.