Bijou statt Bunker
Unter dem Rosengarten wollte die Stadt im Zweiten Weltkrieg mehrere Bunker errichten. Gebaut wurden sie nie. Dafür entstand über die Jahrzehnte eine Tropfsteinhöhle.
Die Wände des Tunnels sind mit Kalk überzogen und schimmern milchig weiss. Tropfen fallen von der Decke. Dann erscheint eine Höhle, sie ist gelblich ausgeleuchtet. Die Kalkformationen hier sind vielfältig: Kleine Stalaktiten hängen an der Decke, an den Wänden bildet sich eine Art Netz, Zapfen und Kugeln sind in der Nähe des Bodens zu sehen. Wir befinden uns in der Tropfsteinhöhle beim Klösterlistutz. «Die Höhle ist ein richtiges Bijou», sagt Alain Fallegger vom Tiefbauamt der Stadt Bern.