Zwei Tage Mittelalter
Ritter lassen Schwerter kreisen, Minnesänger treffen den Ton: Am Wochenende vom 9./10. September stehen das Rathaus und die untere Altstadt im Zeichen des Mittelalters.

Ein Alchemist verwandelt auf dem Münsterplatz Blei in Gold. Im Rathaus läuft eine Gerichtsverhandlung. Auf dem Platz davor gibt ein Minnesänger sein Bestes. Beim Heerlager auf der Münsterplattform kämpfen Ritter mit Schwertern. Mittelalter live.
Am zweitägigen Rathausfest – das Zentrum der Macht wurde vor 600 Jahren erbaut – wird das Publikum am 9. und 10. September von Mitgliedern des Mittelaltervereins Bern sowie des Zähringervolks Burgdorf ins frühe 15. Jahrhundert versetzt.
Rathaus, offen für alle
Das Rathausfest sei eines der Highlights, welches im Rahmen des diesjährigen Jubiläums «600 Jahre Rathaus» durchgeführt werde, sagte Christoph Auer, Staatsscheiber des Kantons Bern, an der Medienorientierung.
Die bisherigen Aktivitäten seien von der Bevölkerung mit grossem Interesse aufgenommen worden. An der Museumsnacht im März beispielsweise seien über 4000 Leute ins Rathaus gekommen. Offen ist das Rathaus auch am Festwochenende.
Von der kantonalen Denkmalpflege werden geführte Rundgänge vom Keller bis hinauf zum Dachstock angeboten. Das Publikum kann Berns politisches Zentrum aber auch auf eigene Faust erkunden.
Auf dem Programm steht zudem das Theaterstück «Unser neues Rathaus – ein Prachtbau».
Spezielles Kinderprogramm
Auch an die Kinder wurde gedacht: Für sie gibt es am Rathausfest besonders viel zu entdecken. Sie können beispielsweise an einem Kinderturnier teilnehmen und einen Platz an der Rittertafel im Heerlager auf der Münsterplattform gewinnen. Und auf einem Parcours können sie ihr mittelalterliches Wissen testen.
Der Festperimeter erstreckt sich rund um das Münster. An einem Mittelaltermarkt auf dem Münsterplatz, der Junkern- und der Münstergasse zeigen Handwerker ihre Kunst. Schaukämpfe und Tänze runden das Programm ab.
«Wir wollen eine düstere Zeit heiter präsentieren», sagt Festprojektleiter Benjamin Sterchi. Auch Stadtpräsident Alec von Graffenried freut sich auf das Mittelalterspektakel. «Für ein solches Fest ist die Altstadt ideal geschaffen; wobei die Altstadt gar keine Kulisse darstellt – sie ist nämlich echt.»
Das zweitägige Rathausfest beginnt mit einem Eröffnungsakt am Samstag, 9. September, um 10 Uhr beim Rathaus. Informationen und Details zum Programm unter: www.be.ch/rathaus1417.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch