Spatenstich beim Schulhaus Brünnen
Im Westen der Stadt Bern haben am Montag offiziell die Bauarbeiten am Schulhaus Brünnen begonnen. Die Stadt Bern baut dort für 37,5 Millionen Franken ein fünfstöckiges Schulgebäude und eine Doppelturnhalle.
Im Westen der Stadt Bern haben am Montag mit dem sogenannten ersten Spatenstich offiziell die Bauarbeiten am Schulhaus Brünnen begonnen. Berns Bildungsdirektorin Franziska Teuscher sagte laut einer Mitteilung der Stadt Bern beim Spatenstich, das neue Schulhaus am Billeweg werde zu einem Bindeglied für die Quartiere Gäbelbach und Brünnen. Kinder aus beiden Quartieren gingen künftig im Neubau ein und aus.
Mit dabei beim Spatenstich waren Vertreter von Quartierorganisationen, Schulbehörden sowie Anwohnerinnen und Anwohner.
Platz für vier Basisstufen und acht Klassen der dritten bis sechsten Schuljahre bietet das neue Schulhaus. Der Pausenplatz entsteht auf dem Dach des grösstenteils unterirdisch angelegten Turnhalle. Der Neubau entsteht im Minergie-Standard und soll im Herbst 2016 fertiggestellt sein.
Die schulischen Angebote in Bern-Brünnen verteilen sich künftig auf den Neubau sowie auf das Gäbelhaus mit der Tagesschule und auf das Gäbelbach-Schulhaus mit Bibliothek und Basisstufen. Die neue Turnhalle werden auch Sportvereine nutzen können.
Versprechen eingelöst
Mit dem Neubau reagiert die Stadt Bern auf das Bevölkerungswachstum in Bern West. In letzter Zeit sind dort mehrere hundert neue Wohnungen entstanden und es kommen weitere dazu.
Die Berner Stadtregierung hatte den Investoren des Neubauquartiers Brünnen bereits bei der Planung und Entwicklung des Quartiers den Bau eines neuen Schulhauses in Aussicht gestellt. Nach mehrjähriger Planung löst die Stadt nun dieses Versprechen ein.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch