Stadt Bern findet Investorin aus Basel
Die Basler Stiftung Edith Maryon will das Areal der ehemaligen Feuerwehrkaserne entwickeln. Und die Zwischennutzung wird verlängert.

Die Stadt Bern steht vor einer Herausforderung. Es geht um die Frage, wie das Areal der ehemaligen Feuerwehrkaserne im Viktoriaquartier am besten genutzt wird. Die rot-grüne Stadtregierung hat klare Rahmenbedingungen vorgegeben. Ein Verkauf des Areals an den meistbietenden Investor würde ihren Visionen in Sachen gemeinnütziger Wohnungsbau widersprechen.
Für günstigen Wohnraum
Nun hat der Gemeinderat eine ihm genehme Investorin gefunden. Die Basler Stiftung Edith Maryon und ihre Tochtergesellschaft Equimo AG sind bereit, das Areal im Rahmen der Prämissen des Gemeinderats als Investoren zu entwickeln. Die Stiftung wurde im Jahr 1990 zur Förderung sozialer Wohn- und Arbeitsstätten gegründet. Sie stellt nach eigenen Angaben möglichst günstigen Raum und Wohnraum vorzugsweise für soziokulturelle Nutzungen bereit und besitzt zu diesem Zweck zahlreiche Immobilien im In- und Ausland. Bis Ende 2018 will die Stadt Bern mit der Stiftung einen Baurechtsvertrag abschliessen.
Neubau für 20 Wohnungen
In seiner gestrigen Mitteilung skizziert der Gemeinderat ziemlich genau, wie er sich die Umnutzung des Areals vorstellt. Zum einen soll gemeinnütziger Wohnraum entstehen. Dafür ist ein Neubau an der Gotthelfstrasse vorgesehen. Diese rund 20 Wohnungen werden frühestens im Jahr 2022 bezugsbereit sein.
Aus für Flüchtlingsunterkunft
Weiter verlangt der Gemeinderat, dass die heutige Nutzung im Gebäudeteil, der an der Viktoriastrasse liegt, weitergeführt werden kann. Dort befinden sich beispielsweise das Restaurant Löscher und diverse kleinere Gewerbebetriebe wie ein Getränkehersteller. Zudem will der Gemeinderat, dass auch die Kindertagesstätte ihren Betrieb weiterführen kann.
Die heute bestehende Flüchtlingsunterkunft wird dagegen bei der neu konzipierten Nutzung keinen Platz mehr haben.
Die für die Zwischennutzungen erteilten Bewilligungen sind bis Ende Januar 2019 befristet. Das Gleiche gilt für den Baurechtsvertrag zwischen der Stadt und den Zwischennutzern. Nun geht der Gemeinderat davon aus, dass es nicht möglich sein wird, Anfang Februar 2019 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Deshalb will er ein Baugesuch einreichen, um die Zwischennutzungen zu verlängern.Die Genossenschaft FeuerwehrViktoria führt am kommenden Samstag ein Fest durch. Dieses beginnt um 14 Uhr und dauert bis in die Nacht hinein. Die Betreiber der Zwischennutzungen öffnen dabei ihre Türen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch