Wie Bern über sich hinauswachsen könnte
Wie fühlt sich die Stadt Bern in 30 Jahren an? In vier Szenarien malt der «Zeitpunkt» in den nächsten Wochen Berns Zukunft aus.

Die Fahrt an den südlichen Stadtrand kommt Berns Stadtpräsidentin Ursina Schwarz vor wie ein Ausflug in die Vergangenheit. Sie macht sich auf ins Stadtquartier Schliern, früher Teil der ehemals selbstständigen Gemeinde Köniz und heute, nachdem die grossen Überbauungen ökologisch saniert worden sind, wegen seiner Nähe zum grünen Erholungsraum am Ulmizberg eine der gefragtesten Wohnlagen des Grossraums Bern. Hier will die Stadtpräsidentin Landschaftsschützer treffen, die sich mit einer Petition gegen die Verlängerung der Tramlinie um eine einzige Station wehren.