Zwischen Gewehren und Pistolen
Die Schweiz muss das verschärfte EU-Waffenrecht übernehmen. Wie sie das tun will, war Thema im nationalen Parlament. Derweil kann sich Büchsenmacher Daniel Wyss über einen wachsenden Kundenstamm freuen.

Etwas Abschreckung, etwas Neugierde, etwas Angst, etwas Kopfkino. Es ist schwer zu erklären, woher die Faszination für Waffen kommt. Auch Daniel Wyss weiss es nicht genau, obwohl er seit fast dreissig Jahren die Büchsenmacherei in der Burgdorfer Oberstadt führt. Ihn begeistern die Präzision, die Mechanik und das Handwerk. Seine Lieblingswaffe ist die SIG P 210. 1947 bis 1975 die Pistole der Schweizer Armee, auch Pistole 49 genannt. Kaum eine andere hätte eine so lange Lebensdauer bei gleich bleibender Qualität, sagt Wyss.Wie es anderen geht, darüber kann er nur spekulieren.