Firma will Engpässe beheben
Die Colombo Feuerfesttechnik AG plant am Industrieweg einen Neubau. Das Unternehmen produziert und wartet Ofen- sowie Kaminanlagen und hat am jetzigen Standort zu wenig Platz.
Beim Grundstück am Industrieweg handelt es sich laut Aefligens Gemeinderatspräsident Urs Frank um die letzte Parzelle der Gemeinde in der Gewerbezone beim Bahnhof.
Die Firma Colombo Feuerfesttechnik AG wolle die etwa 2700 Quadratmeter grosse Fläche von der Gemeinde erwerben. «Es besteht ein Vorvertrag, der finalisiert wird, wenn die Baubewilligung vorliegt», erklärt Frank. Erst dann werde das Land der Colombo Feuerfesttechnik AG verschrieben.
Der Verkauf des Grundstücks liegt in der Kompetenz des Gemeinderates. Wie hoch der Verkaufspreis ist, will der Gemeinderatspräsident derzeit nicht sagen. Das werde dann in der Rechnung 2018 ersichtlich sein, sagt er.Für den Gemeinderat sei klar gewesen, dass er die Parzellen am Industrieweg verkaufen und nicht im Baurecht abgeben wolle, so Frank.
In den vergangenen sechs Jahren wurden in diesem Gebiet vier Parzellen an drei Firmen verkauft. Nun geht die letzte in neue Hände über. Wichtig sei dem Gemeinderat, an eine Firma mit Potenzial zu verkaufen. «Wir wollen Unternehmen, die ihren Sitz hier haben und auch Arbeitsplätze generieren», sagt Frank.
Es habe immer wieder Anfragen für das Grundstück gegeben, mit der Colombo Feuerfesttechnik AG habe die Gemeinde nun ein Unternehmen gefunden, das den Vorstellungen voll entspreche. Frank geht davon aus, dass das Geschäft im ersten Quartal 2018 über die Bühne gehen wird.
Vom Urgrossvater gegründet
«Wir benötigen mehr Platz», erklärt Sandro Hagmann. Er ist Projektleiter bei der Colombo Feuerfesttechnik AG und Sohn des Geschäftsführers Peter Hagmann. Sandro Hagmann soll die Firma dereinst in vierter Generation leiten. Gegründet wurde das Unternehmen 1934 von seinem Urgrossvater.
Von ihm stamme auch der Familien- und Firmenname Colombo, sagt Sandro Hagmann. «Mit dem Neubau in Aefligen wollen wir unsere Engpässe beheben und logistische Abläufe verbessern.»
Am jetzigen Firmensitz in Zollikofen bestünden zudem zu wenig Parkplätze, auch für die Mitarbeitenden. In Aefligen gibt es dafür mehr Platz. «Mit einem Neubau wollen wir langfristig die Arbeitsbedingungen verbessern und auch Kosten einsparen», sagt er. «Davon wollen wir auch unsere Kunden profitieren lassen.»
Die Colombo Feuerfesttechnik AG baut Ofen- und Kaminanlagen. Neben dem Neubau sei der Unterhalt die wichtigste Tätigkeit, erklärt der Projektleiter. Das Unternehmen sei schweizweit tätig.
«Noch vor fünf Jahren war die Nachfolgeregelung unklar. Jetzt hat sich das geändert, und wir möchten den Mitarbeitern und Kunden eine Perspektive bieten. Man muss etwas wagen, um vorwärtszukommen.»
Im nächsten Winter umziehen
Einen konkreten Zeitplan für den Neubau hat die Firma laut Sandro Hagmann noch nicht. Zuerst müsse die Baubewilligung vorliegen, dann plane man weiter. Ziel ist, im Winter 2018/2019 umzuziehen.
«Bei einem solchen Projekt spielen aber so viele Faktoren mit, dass wir für den Umzug noch kein genaues Datum festgelegt haben.» Die Colombo Feuerfesttechnik AG investiert laut Sandro Hagmann einen kleineren siebenstelligen Betrag in den Neubau, inklusive Landkauf.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch