Migros Aare wächst
Aare im vergangenen Jahr
3,38 Milliarden Franken Umsatz hat die Migros Aare 2010 gemacht. Dies sind 0,4 Prozent mehr als der Rekordwert im Vorjahr. Dabei hat die grösste der zehn Migros-Genossenschaften die Preise um durchschnittlich 3 Prozent reduziert. Billiger wurden vor allem Frischprodukte wie Früchte, Gemüse und Fleisch, aber auch Elektronikgeräte. Dass die Migros Aare ihren Umsatz trotzdem steigern konnte, liegt in erster Linie an ihrer Expansionsstrategie, die ihr zusätzliche Verkaufsflächen brachte. «Dieses Jahr werden die Preise weiter gesenkt», sagte Geschäftsleiter Beat Zahnd gestern an der Bilanzmedienkonferenz der Migros Aare. Günstiger werden sollen vor allem heimische Agrarprodukte. Der Grund: Das warme Wetter in den vergangenen Wochen hat zu einer reichen Ernte geführt. Als Folge davon kann die Migros nun etwa Kopfsalat und Spinat billiger einkaufen. Zugelegt hat 2010 auch das Berner Einkaufszentrum Westside. Bei 3,7 Millionen Besucherinnen und Besuchern steigerte es den Umsatz um 8,3 Prozent auf 195 Millionen Franken. Sehr gut kommt das dortige Thai-Restaurant Cha Chà an. Im November soll deshalb in der Stadt Bern in der Von-Werdt-Passage ein weiterer Standort eröffnet werden. Ebenfalls noch dieses Jahr geplant sind Lokale in Luzern und Zug.mjc Seite 17>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch