
Gut besucht und finanziell solide – in Bleienbach gibt es keine Überraschungen. Und doch stehen ab nächstem Jahr gerade personell grosse Veränderungen an.
So sieht der neue Gemeinderat aus: Peter Rüedi (v.l., bisher), Andreas Moser (bisher), Corinne Hadorn (bisher), Barbara Grossenbacher (neu), Jeannine Kneubühler (neu), Werner Dennler (neu) und Daniel Benevento (bisher).
(Bild: Alexandra Jäggi)
Das Wichtigste in Kürze:
Wenn ein Begriff zu Bleienbach passt, dann ist es dieser: Kontinuität. Die Mehrzweckhalle ist mit 103 Stimmberechtigten (18,8 Prozent) gewohnt gut gefüllt. Die Atmosphäre ist gelöst, man versteht sich im Dorf. Die Gemeindeversammlung verläuft speditiv – schliesslich wartet ein Apéro. Beide Stimmenzähler müssen bei der Abstimmung der einzelnen Traktanden gar nicht erst rechnen. Denn die grosse Mehrheit oder Gesamtheit stimmt überall praktisch diskussionslos zu.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Befürworter und Gegner schenkten sich nichts. Trotzdem fand sich an der Gemeindeversammlung in Thörigen am Ende eine knappe Mehrheit, die den Beitrag an die Gesamtmelioration guthiess.
Die Gemeinde Bleienbach hat ihre Ortsplanung den kantonalen Vorgaben angepasst und vereinfacht. Von dieser Teilrevision profitieren gerade der Torfsee und die Bäche.