Polizei sucht ZeugenVelofahrer nach Sturz in Kehrsatz verletztAm Mittwochnachmittag ist in Kehrsatz in einem Kreisel ein Velofahrer gestürzt. Er wurde verletzt. Die Kantonspolizei sucht Zeugen. vor 11 Stunden
Polizeieinsatz in MallerayDrei Personen bei Messerstecherei im Berner Jura verletztAm Dienstagnachmittag fand die Polizei in einer Wohnung in Malleray drei Verletzte. Alle mussten ins Spital gebracht werden, einer gar mit dem Hubschrauber.vor 14 Stunden
AboBerner Metalband Irony of FateNur das Blut ist nicht echtSelbst ihre Bandkollegen hat die Frontfrau von Irony of Fate mit ihren düsteren Screams überrascht. Die Berner haben gerade ihr zweites Album veröffentlicht.vor 15 Stunden1
Ortsdurchfahrt MünsingenFünf Jahre, um den Verkehr ins Rollen zu bringenDer Spatenstich ist erfolgt, die erste Phase der Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Münsingen hat begonnen.vor 15 Stunden1
AboKurznachrichtenAb Montag verkehrt Bernmobil wieder normalNoch bis am Sonntag zirkuliert Bernmobil nach dem ausgedünnten Fahrplan. Danach verkehrt das städtische Verkehrsunternehmen wieder nach dem Normalfahrplan.25.02.2021Aktualisiert 25.02.20216
AboStiftung RüttihubelbadEine sensible AusstellungHören, Riechen, Sehen, Schmecken und Tasten. Das Sensorium steht ganz im Zeichen der fünf Sinne. Am Mittwoch öffnet es wieder seine Tore.vor 19 Stunden
AboBahnhofladen in KonolfingenAvec-Shop erwacht nicht mehr aus Corona-PauseWeil das Geschäft eingebrochen ist, gibt Valora den Avec am Bahnhof Konolfingen auf. In Bümpliz Süd dagegen können die Pendler noch hoffen.vor 20 Stunden
AboObergericht pfeift Staatsanwaltschaft zurückBrand auf der Bernapark-Baustelle – wohl ein Fall für die GerichteIm Juli 2019 brach auf dem Areal der ehemaligen Kartonfabrik ein Feuer aus. Das juristische Nachspiel ist noch immer im Gange.vor 21 Stunden
AboInternationale Firma im EmmentalBlaser Swisslube hat in der Krise Kunden gewonnenDer Kühlschmierstoffhersteller Blaser Swisslube hat mehr zu tun als vor der Pandemie. Im Januar hat er sogar ein neues Start-up gegründet.vor 22 StundenAktualisiert vor 22 Stunden1
Aus dem Lysser ParlamentNeue Anlaufstelle für den Lysser SportEs war jahrelang Thema: Nun ist der Sport mit einer eigenen Fachstelle in der Lysser Behördenstruktur verankert. 02.03.2021
Aus dem Lysser ParlamentGrosse Diskussion um kleines BauernhausEs waren gleich viele dafür wie dagegen: Per Stichentscheid wurde der Verkauf der Liegenschaft an der Kirchenfeldstrasse in Lyss im Parlament besiegelt.02.03.2021
AboProzess um MenschenschmuggelWaren die Transporte gar nicht widerrechtlich?Die Verteidigerin des mutmasslichen Organisators fordert einen Freispruch. Die Anwälte der anderen Beschuldigten plädieren auf bedingte Strafen.02.03.2021
Riskante Überholmanöver in BernTöfffahrer flüchtet vor Polizei und wird vier Tage später gefasstAls die Kantonspolizei Bern am Donnerstag auf dem Bernexpo-Gelände einen Motorradfahrer kontrollieren wollte, flüchtete dieser. Vier Tage später konnte die Polizei ihn auffinden.02.03.2021
Lastwagen verlor ÖlUnfall auf der A1 führt zu Rückstaus bis in die Stadt BernAm Dienstagabend kam es auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Zürich auf der Höhe Grauholz zu einem Unfall. Es kam zu langen Rückstaus.02.03.2021Aktualisiert 02.03.2021
AboAlterssitz Neuhaus AaretalAuf der Insel wächst eine SiedlungAuf dem Hagacher-Areal in Wichtrach sollen Alterswohnungen und eine Gemeinschaftspraxis entstehen. Eine Kita wird es hingegen nicht geben.02.03.2021
Brand in TavannesVerdacht auf Rauchvergiftung: 30 Personen evakuiertBei einem Wohnhausbrand in Tavannes haben Einsatzkräfte 30 Personen gerettet und auf Rauchvergiftung kontrolliert. Dreizehn von ihnen mussten ins Spital. 02.03.2021
Vor ParlamentsdebattenAgglolac-Partner rühren die WerbetrommelGut zwei Wochen vor den Stadtratsdebatten in Nidau und Biel zeigen sich die Behörden beider Städte zufrieden mit dem Fortschritt des Projekts Agglolac.02.03.2021Aktualisiert 02.03.2021
AboWenn Corona zum Segen wirdDen Müttern und Babys tun die Besuchsverbote gutSeit der Pandemie sind Besuche auf der Wochenbettstation tabu – mit positiven Folgen. Einige Berner Spitäler überlegen sich, die Regel beizubehalten.02.03.2021
AboAutobahnrastplatz WileroltigenBund wollte räumen, Fahrende konnten bleiben Die ausländischen Fahrenden kamen auch heuer zu früh. Die Polizei sah trotzdem von einer Räumung ab. Das dürfte die Schweizer Fahrenden kaum freuen.02.03.2021
AboProzess um MenschenschmugglerSie waren Teil einer SchlepperbandeDrei Männer aus der Region Bern haben sich als Schlepper betätigt und über 90 Personen illegal über die Grenze transportiert. Sie sollen bis zu drei Jahre ins Gefängnis.02.03.2021
AboMenschenschmuggel nach EuropaEin brutales und lukratives GeschäftMigrantinnen und Migranten bezahlen Schlepperbanden ein Vermögen für ihre Reise in ein besseres Leben. Nicht alle kommen in ihrem Zielland an.02.03.2021
AboFertig «gänggelet» im BahnhofBerns bekanntester Schleckzeugladen ist pleiteMit Cola-Fröschen und sauren Zungen liess er die Herzen von Schleckmäulern höherschlagen. Nun ist der Süssigkeitenladen im Bahnhof Bern in Konkurs.01.03.2021
AboEin Abschiedsbrief«Liebe Wölfin»Ein halbes Jahr lang hielt die Wölfin F78 unsere Autorin auf Trab. Am Sonntag nun wurde das Tier geschossen. Zeit, Abschied zu nehmen.01.03.2021
Von der Wildhut erlegtDie Berner Wölfin ist totDas zum Abschuss freigegebene Tier wurde am Sonntag in der Region Gantrisch erlegt. Die kantonale Wildhut erwischte die Wölfin, als diese in eine geschützte Nutztierherde eindringen wollte.01.03.2021
Urteil am 30. MärzEx-Gemeindekassier von Belfaux soll acht Jahre ins GefängnisFast sechs Millionen Franken soll der Mann während 14 Jahren veruntreut haben. Abstreiten tut er dies nicht.01.03.2021
AboMoutier-Abstimmung 28. MärzWie Steve Léchot die Berner Hoffnung aufhelltFrech und ohne Berner Bär: Der renommierte Lampendesigner erfindet die Kampagne von Moutiers berntreuem Lager neu. Gelingt ihm eine Überraschung?01.03.2021
Verspätungen im MorgenverkehrGüterzug blockierte Strecke zwischen Olten und BernAm Montagmorgen blieb ein Güterzug zwischen Bern und Olten stehen. Züge mussten umgeleitet werden. Es kam zu Verspätungen.01.03.2021
AboKleiderhandel während CoronaWie Modegeschäfte auf dem Land durch die Krise kommenTrotz zwei Lockdowns und einem Lager, das voller ist als normal: Patrick Seematter glaubt an die Zukunft seiner Modehäuser. In Schwarzenburg. Oder in Belp.01.03.2021