Schulraum ist Thema
muri-gümligenDie Ratsdebatte über die Schulraumplanung war intensiv. In zwei Wochen wird der Gemeinderat die Schlüsse daraus ziehen.
Im Muriger Parlament war man sich einig: An allen sechs Schulstandorten sollen auch künftig Klassen geführt werden. In welcher Form, bleibt offen. Zur Wahl stehen noch die Varianten Ist und Ist+. Ist+ würde bedeuten, dass die Kindergärten in die Schulanlagen integriert und die Standorte so basisstufentauglich gemacht werden (Ausgabe von gestern). Ob die Gemeinden die Basisstufe freiwillig einführen dürfen, entscheidet der Grosse Rat erst im März. Deshalb passte die vom Gemeinderat beantragte Variante Ist+ nicht allen Parlamentariern. Der Gemeinderat wird nun an seiner Sitzung in zwei Wochen über das weitere Vorgehen befinden. «Schulraumplanung ist immer ein hochsensibles Thema», sagt Gemeindepräsident Hans-Rudolf Saxer (FDP). Er sei nicht überrascht, dass es auch in Muri intensive Diskussionen auslöse. «Aber dass der Gemeinderat für die Variante Ist+ plädiert hat, heisst nicht, dass wir uns damit auch für die Basisstufe aussprechen.» Diese Diskussion werde noch zu führen sein. «Jetzt werden wir auftragsgemäss beide Varianten weiterverfolgen.»sl>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch