Sie drucken seit einem Jahrhundert
Jubiläum. Aus dem ehemaligen Kleinbetrieb ist unterdessen
Jeden Nachmittag fährt der kleine Lastwagen mit dem Vögeli-Logo nach Bern und liefert Drucksachen aus. In einer Stadt, die gemäss Telefonbuch selber 134 Druckereien hat. Warum ausgerechnet dort viele Kunden auf eine Firma aus Langnau im Emmental schwören? Renato Vögeli, der die Druckerei zusammen mit seinem Bruder Markus führt, überlegt einen Moment. «Ich glaube, man schätzt unsere Zuverlässigkeit – auch in Notfällen», antwortet er schliesslich. Mit «Notfällen» ist das immer kurzfristiger werdende Marketing gemeint. «Man lässt zum Beispiel die Prospekte für eine Ausstellung erst kurz vorher drucken, damit man auf Preise, die im letzten Moment ändern, reagieren kann.» In einem solchen Fall könne der Kunde den Prospekt über ein Internetwerkzeug innert Minuten selber bestellen, und die Vögeli AG könne die Vorlage dann rasch drucken. 10 Farben aufs Mal «Unser Vorteil ist, dass wir ein Familienunternehmen sind», sagt Renato Vögeli. Es gebe keine Aktionäre, die möglichst schnell möglichst hohe Dividenden einstecken wollten, «sondern wir können die Gewinne wieder investieren». In neue Maschinen. So hat die Firma heuer eine 10-Farben-Druckmaschine angeschafft. Dank dieser Millioneninvestition können auch komplexe doppelseitige Druckaufträge in einem Arbeitsgang erledigt werden. Das erhöhe die Qualität, senke die Kosten und spare Zeit. Letztes Jahr schafften Vögelis – als zweite Firma in Europa – eine Maschine an, die einen UV-Lack auf das Druckprodukt aufträgt. Dadurch entstehen reliefartige Oberflächen. «Spüren Sie», sagt Renato Vögeli und reicht einen Prospekt mit aufgedruckten Fischen und Basketbällen. Wenn man mit dem Zeigefinger über sie fährt, fühlen sie sich genau an wie Fische und Basketbälle. Zur Umwelt Sorge tragen Aber kommt beim Drucken nicht ziemlich viel Chemie zum Einsatz? «Wir wollen eine Vorreiterrolle einnehmen, setzen alles daran, die Umweltbelastung möglichst tief zu halten», sagt Renato Vögeli. Die Farben seien umweltverträglicher geworden, die modernen Maschinen reduzierten die Papierabfälle, und mit der Abwärme würden die Büros geheizt. Zudem habe man für alle Mitarbeiter, die für die Firma unterwegs seien, einen Eco-Drive-Fahrkurs organisiert, «seither sparen wir 10 bis 20 Prozent Benzin». Und schliesslich könne der Kunde bei jedem Auftrag einen Aufpreis bezahlen, mit dem Umweltprojekte unterstützt würden. Dafür erhält das Druckprodukt das «Klima neutral»-Logo. Renato Vögeli fasst es so zusammen: «Wir bieten ganzheitliche Lösungen und Qualität.» Denn würde die Vögeli AG einfach nur drucken, könnte sie die Kunden nur über den Preis akquirieren. Ständiges Wachstum Vor 100 Jahren hat Urgrossvater Vögeli die Druckerei zusammen mit einem Compagnon namens Moser gegründet, an der Sägestrasse neben dem heutigen Ilfis-Kreisel. Später folgte der Umzug an die Burgdorfstrasse. Im unteren Geschoss war das Geschäft eingerichtet, im oberen die Wohnung. Dort wuchsen Erwin und Kurt Vögeli auf, der Vater und der Onkel der heutigen Geschäftsleiter. Als sie die Druckerei übernahmen, begann das Wachstum. Es folgten verschiedene An- und Ausbauten. Irgendwann wurde der Platz zu knapp, und so bezog die Vögeli AG 1992 einen Neubau an der Sägestrasse. Seither wurde die Fläche schon zweimal verdoppelt. Heute zählt die Firma 45 Festangestellte, 8 Lehrlinge und 5 Aushilfen. Lange Zeit kamen die Kunden von selber, und dem Wachstum schienen fast keine Grenzen gesetzt. «Dann begann vor zwei Jahren die allgemeine Wirtschaftskrise», sagt Renato Vögeli. «Zum ersten Mal stagnierten die Umsatzzahlen. Das war ungewohnt für uns.» Dennoch ist der Geschäftsleiter der vierten Generation zufrieden, den Umsatz gehalten zu haben. «Das ist alles andere als selbstverständlich.» Hockey und Theater Markus und Renato Vögeli blicken denn auch optimistisch in die Zukunft. Zuerst wollen sie mit ihren Mitarbeitern und Kunden aber das 100-Jahr-Jubiläum feiern – unter anderem mit einem Besuch des Freilichttheaters Moosegg und einem Plauschmatch gegen die SCL Tigers. Beide Institutionen unterstützt die Vögeli AG auch als Sponsorin. «Denn sie lassen sich etwas einfallen, arbeiten hart und sind bescheiden geblieben», sagt Renato Vögeli. «Ich finde, das passt zu uns.» Markus Zahno>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch