Der Solarturm produziert weiterhin gelben Strom
Wer auf dem Aarequai flaniert, sieht den Solarturm der dritten Thuner Kulturnacht noch immer stehen. Er produziert wacker Strom und soll dereinst fest installiert werden.
Er steht noch immer am Aarequai, der eigens angefertigte Holzturm mit dem Solarpanel als Dach. Am 11.Oktober wurde der gelbe Stromsammler aufgestellt, pünktlich um 24 Uhr am 22.Oktober kam er als Höhepunkt der dritten Thuner Kulturnacht zum Einsatz. Seither sind vier Wochen vergangen, von Abbau keine Spur. Eine Tatsache, die den Initianten und Künstler Dominik Stauch freut: «Ja, der Solarturm steht noch, weil derzeit abgeklärt wird, ob er noch bis April 2012 am Aarequai bleiben darf.» Denn die Energie Thun AG, in deren Ökostromnetz die gesammelten Kilowattstunden fliessen, möchte den Solarturm übernehmen und sucht daher nach einem geeigneten Standort. «Diese Abklärungen sollten bis im Frühling abgeschlossen sein, sodass die Installation auf April gezügelt werden könnte», weiss Stauch.