Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Ist die Raumplanung Zwangsjacke oder Innovationsmotor? Dieser Frage versuchten Gemeindepolitiker aus dem ganzen Kanton in Thun auf den Grund zu gehen.
Marco Zysset
Eine Gewerbeüberbauung an der Weststrasse Süd in Thun wurde vom Stimmvolk in Thun deutlich abgelehnt. Der Kanton sähe es indes gerne, wenn in derartigen Gebieten verdichtet würde.
Manuel Lopez
«Der Bahnhofplatz ist ein gutes Beispiel: Nach dem Ja zur Städteinitiative sagte das Stimmvolk Nein zu einer direkten Konsequenz.»: Erich Fehr (SP), Stadtpräsident Biel.
Manuel Lopez
Hans-Ulrich von Allmen (r.) übergibt die Führung des Politforums an Raphael Lanz.
Manuel Lopez
1 / 6
«Wer jetzt kein Haus hat, baut keins mehr.» Das Fazit von Komiker Gerhard Tschan zum Schluss des 10. Politforums in Thun ist wohl zugespitzt, aber durchaus nachvollziehbar. Zwei Tage lang versuchten Politiker und Fachleute herauszufinden, ob Raumplanung eher Zwangsjacke oder Innovationsmotor ist.
Absprachen mit 30 Ämtern
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.