«Wir haben einiges neu kreiert.»Gerhard Engemann Geschäftsführer Thun-Expo
Die Thuner Messeorganisation, die auch für die Oberländische Herbstausstellung (OHA) verantwortlich zeichnet, hat die Ausstellung Neuland im vergangenen Jahr vom langjährigen Ausstellungsmacher Ueli Bischoff übernommen.
Süsse Schaustücke
Angepasst wurde etwa der Rundgang sowie die Gastronomie in die in diesem Herbst in Betrieb genommene, neue Ausstellungshalle verlegt. «Damit können wir die Produkteschau der Bäcker und Confiseure deutlich attraktiver präsentieren», so Engemann weiter.
Den Tatbeweis werden 28 Lernende des Abschlussjahres aus Thun liefern und dort ihre süssen Schaustücke vorstellen und auf eine möglichst gute Bewertung der Fachjury oder sogar auf einen Publikumspreis hoffen. Auch die Besucherinnen und Besucher dürfen ihre Kreativität zeigen, indem sie Lebkuchen nach eigenen Vorstellungen dekorieren können.
Mehr Platz erhält zudem die Sonderschau, die in diesem Jahr unter dem Motto «Rollendes Oberland» über die Bühne gehen wird. Das Thema wartet mit zahlreichen Attraktionen auf, und das Publikum kann gleich selber aktiv werden. Warum also nicht eine Partie Boccia spielen oder auf einem Einrad fahren? Was mit diesem Vehikel möglich ist, zeigt zum Beispiel der Einradverein Thun. Temporeich sind ebenso die Spiele im Rollhockey, ob im Rollstuhl oder vom Rollhockeyclub SC Thunerstern.
Dazu passt der Auftritt des Thuners Adolf Hänni, der kürzlich mit seinem Team einen Weltrekord im Seitenwagen mit 390 Stundenkilometern aufgestellt hat. Spannende Einblicke gewähren auch die Anbieter von Reittherapien mit Wagen sowie ein rollendes Klassenzimmer.
Viele Kleinbrauereien
Was vom Verein Thuner Homebrew Club in den vergangenen Jahren in kleinem Rahmen begann, geht heuer an der Ausstellung mit dem zweiten Craft Beer Festival weiter. Auf rund 500 Quadratmetern präsentieren 22 Kleinbrauereien aus der weiteren Region ihre Bierkreationen. Die Palette wird von klassischen deutschen Bierstilen wie Lager oder Märzen über englische und amerikanische Ales bis hin zu üppigen Spezialitäten reichen. Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber können die einheimische Vielfalt der Biere kosten und dabei mit den Braumeistern persönlich ins Gespräch kommen.
Daneben werden gegen 160 Aussteller aus dem Berner Oberland und angrenzenden Gebieten teilnehmen. Anzutreffen ist ebenso der Streichelzoo mit Schafen, Schweinen, Kaninchen und andere Bauernhoftieren.
Weitere Informationen unter: www.neuland-beo.ch.