Dachstock im Lichtermeer
Im Schloss Thun laufen die Vorbereitungen für die Eröffnung des letzten Teils der Dauerausstellung auf Hochtouren. Industriekletterer behängen derzeit den Dachstock mit Lichtern.

Am lautesten hämmern die Arbeiter für die letzte Etappe der neuen Dauerausstellung im Schloss Thun derzeit unter dem Dach und bei den vier markanten Türmen. «. . . und vor allem am spektakulärsten», sagt Schlossmuseumsleiterin Lilian Raselli.
Warum? «Weil wir für rund 300'000 Franken den 600-jährigen Holzdachstuhl in einer neu- und einzigartigen Weise in Szene setzen lassen.» In luftiger Höhe verarbeiten fünf spezialisierte Industriekletterer aus dem Raum Aargau und Zürich über 150 LED-Streifen, Dutzende Scheinwerfer und etwa 500 Meter Kabel.
Dabei halten sie die denkmalpflegerischen Vorgaben ein wie etwa, dass die Balken nirgends verletzt werden. «Das Material muss von minus 40 bis über 50 Grad standhalten», freut sich Raselli. «Der Dachstock ist das Highlight der neuen Ausstellung, die Ende Monat eröffnet wird.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch