
region
Neue Thunfest-Preise ernten Kritik
Eine neue Preistaktik soll das Thunfest finanziell retten. Doch während der Hauptversammlung des Vereins hagelte es dafür viel Kritik.
Seit Freitag ist die Thuner Innenstadt zur Partymeile umfunktioniert. Allerdings lockte der Auftakt zum diesjährigen Thunfest zu Beginn nicht wirklich viel Publikum in die Stadt.
Die sechsjährige Nora und ihr um zwei Jahre jüngerer Bruder Lino hatten es am Freitag gut. In der sogenannten Aktivzone auf dem Stadthofplatz im Bälliz war kurz nach dem Start des Thunfests viel Platz vorhanden. Kurzerhand packten die beiden zwei Velos, um sich auf dem Bike-Pumptrack auszutoben. «Wir kommen jedes Jahr gerne ans Thunfest. Den Kindern macht es Spass, etwas Neues auszuprobieren», sagt Vater Christian Wenger. Ziemlich viel Platz haben ein paar Schritte weiter Besucherinnen und Besucher auf dem Waisenhausplatz, als am Vorabend die Hip-Hop-Band NacNecc das Thunfest auch musikalisch einläutet.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Eine neue Preistaktik soll das Thunfest finanziell retten. Doch während der Hauptversammlung des Vereins hagelte es dafür viel Kritik.
Das erste Thunfest mit komplett neuer Preispolitik setzt auf nationale Stars wie Seven und Stress – dazu gesellt sich mit Gabrielle eine grosse Figur der 90er-Jahre.
Rochus Hunkeler sorgt als Infrastrukturchef dafür, dass am Thunfest sämtliches Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort steht. Der vergrösserte Festperimeter hat ihm dieses Jahr viel Mehrarbeit beschert.
Gabrielle ist der wohl international grösste Star, der je ein Thunfest beehrte – auch wenn seit ihren Hit-Zeiten 20 Jahre vergangen sind. Ihr Auftritt und ihre kraftvolle Stimme hätten mehr Publikum verdient gehabt.