Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Das Bödeli kriegt einen Skatepark in Matten (zum Abo-Artikel)
Herzlichen Dank!
Hiermit beenden wir die Berichterstattung im Liveticker. Die wichtigsten Beiträge finden Sie auf unsere Frontseite oder hier im Artikel in der Zusammenfassung (oben). Herzlichen Dank fürs Mitlesen!
Zwei Vorlagen in Oberried
Die Gemeindeverhaltung kriegt Cloud-Lösung: Die Stimmberechtigten sagen Ja zur Rechnung und zum neuen EDV-Wartungsvertrag. Zum Artikel.
Resultat in Reutigen
Grünes Licht für Kredit Ortsplanungsrevision: Die Stimmberechtigten von Reutigen sagen Ja zu beiden Vorlagen. Zum Artikel.
Saanen baut Alterswohnungen
Die Stimmberechtigten von Saanen stimmen allen Vorlagen zu. Das Projekt «Daheim» mit Alterswohnungen kann umgesetzt werden. Zum Artikel.
Erleichterung in Oberhofen
«Ich bin erleichtert», sagte Gemeindepräsident Philippe Tobler (SVP) am Sonntag nach Bekanntgabe der Resultate im Bezug auf das Turmhaus. «Dank dem Ja wird die Gemeinde von hohen Kosten entlastet.» Zum kompletten Artikel (Abo).
Hilterfingens Gemeindepräsident «sehr zufrieden"
Zustimmung bei allen drei Vorlagen, das freut den Gemeindepräsidenten. Und: «Ich bin froh, hat die Bevölkerung eingesehen, dass es Sinn macht, die Sammelstelle zu verschieben», so Gerhard Beindorff (FDP) gegenüber dieser Zeitung. Zum kompletten Artikel (Abo).
Lauterbrunnen sagt sieben Mal Ja
In Lauterbrunnen genehmigten die Stimmberechtigten die Jahresrechnung und sechs weitere Vorlagen. Zum Artikel.
Umzonung in Gsteig
In Gsteig stimmen die Bürger für die Umzonung des Schulhauses Feutersoey. Der jährliche Beitrag an die Sportzentrum Gstaad AG wird um 11’000 Franken erhöht. Zum Artikel.
Grünes Licht für den Skatepark
In Matten bewilligen die Stimmberechtigten mit 949 Ja- gegen 273 Nein-Stimmen die Umzonung der Parzelle 518 zwischen Waldeggstrasse und Kleiner Rugen. Damit geben sie grünes Licht für den Skatepark. Zum Artikel (Abo).
Statthalterwahlen Thun
Simone Tschopp (parteilos) hat den ersten Wahlgang für sich entschieden. Sie verweist Mathias Berger (SVP) und Hannes Zaugg-Graf (GLP) auf die Plätze 2 und 3. Dahinter folgen Stefan Burn und Josua Romano. Zum Artikel.
Forst-Längenbühl: Dreimal Ja
Ja zu Rechnung, Reglement und Sportplatzsanierung: In Forst-Längenbühl haben die Stimmberechtigten die drei Vorlagen deutlich angenommen. Zum Artikel.
Zweimal Ja in Grindelwald
Beide Vorlagen wurden im Bergdorf von den Stimmberechtigten klar angenommen. Zum Artikel.
Schmid gewinnt Kampfwahl in Frutigen
Hans Schmid als Gemeinderatspräsident klar bestätigt: Knapp 74 Prozent der Frutiger Stimmberechtigten geben ihre Stimme Hans Schmid. Herausforderer Urs Peter Künzi hat das Nachsehen. Zum Artikel.
Wattenwil sagt deutlich Ja
Ein deutliches Ja zur positiven Jahresrechnung 2020 legten die Wattenwilerinnen und Wattenwiler in die Urne. Zum Artikel.
Lauenen erhöht Sportzentrum-Beitrag
Lauenen zahlt ab 2021/2022 jährlich 21’000 Franken an die Sportzentrum Gstaad AG. Dies entschieden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Zum Artikel.
Oberhofen: Turmhaus kann verkauft werden
Drei von vier Stimmberechtigten stimmten dem Turmhaus-Verkauf zu. Die Anpassung der Überbauungsordnung Barell-Gut wurde abgelehnt. Zum Artikel.
Gwattstutz in Spiez
Vier von fünf Spiezerinnen und Spiezer sagte ja zum «neuen» Gwattstutz. «Eingangs Spiez kann nun etwas Gutes realisiert werden, das der Situation dort gerecht wird», so Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner (SVP) gegenüber dieser Zeitung. Zum Artikel (Abo).
Knappes Ja in Beatenberg
Die zweite Teilrevision des Organisationsreglement genehmigten die Beatenberger Stimmberechtigten eher knapp. Zum Artikel.
Herbligen: Rechnung und Reglement genehmigt
Zwei Vorlagen wurden von Herbligens Stimmberechtigten angenommen. Zum Artikel.
Viermal Ja in Gurzelen
Die Stimmberechtigten sagten deutlich ja zur Jahresrechnung, einem Verpflichtungskredit und zwei Reglementsänderungen. Zum Artikel.