Reich-Ranicki «erfreut» über Nobelpreis-Entscheidung für Llosa
Der kontroverse Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki zeigt sich zufrieden mit dem Nobelpreis-Entscheidung: Llosa sei ein«sehr unterhaltsamer Schriftsteller», der sehr viele Leser gefunden habe.

Marcel Reich-Ranicki zeigt sich «tief enttäuscht» über die Zuerkennung des Literaturnobelpreises an den peruanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa. Der 90-jährige Literaturkritiker sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur dapd, er schätze Llosa «ohne Zweifel» und habe mit ihm aufschlussreiche Gespräche geführt. Ihn mit Gustave Flaubert zu vergleichen, sei «ein bisschen zu viel des Guten», sagte Reich-Ranicki. Eher sei Llosa in der Nähe von William Faulkner zu sehen. Der Peruaner sei ein «sehr guter Realist» und «sehr unterhaltsamer Schriftsteller», der sehr viele Leser gefunden habe, lobte der «Literaturpapst».
Die Mitteilung der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm habe ihn «vollkommen überrascht», sagte Reich-Ranicki weiter. «Ich habe gedacht, es wäre ein vollkommen unbekannter mongolischer Poet.» Generell kritisierte der 90-Jährige, die meisten Entscheidungen über den Literaturnobelpreis seien in den letzten zehn Jahren ziemlich unseriös gewesen.
dapd
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch