Schlafen wir wirklich zu wenig?
Naturvölker schlafen laut einer Studie weniger bis gleich viel wie die Bewohner der westlichen Industrieländer. Der bei uns viel beklagte «Social Jetlag» ist womöglich nur ein Mythos.

Wir sind womöglich gar nicht chronisch übermüdet: Schlafende Ikea-Kunden in Peking.
Getty Images
Die Schuldigen hängen alle zumindest zeitweise an der Steckdose: Fernseher, Computerspiele, Internet, Smartphones, Kunstlicht. Ihretwegen schlafen wir zu wenig, mit negativen Konsequenzen für die Gesundheit, befürchten Mediziner. Sie nennen es «Social Jetlag», die chronische Übermüdung durch unser Sozial- und Berufsleben.