Rangliste börsenkotierter FirmenSchweiz landet in Ranking der 100 grössten Unternehmen auf Platz vier
Acht der zehn wertvollsten Firmen der Welt kommen derzeit aus den USA. Insbesondere die Tech-Konzerne boomen. Auch drei Schweizer Firmen gehören zu den Hundert grössten dazu.

Die Weltbörsen werden mehr denn je von US-Technologiekonzernen beherrscht. Acht der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt kommen Ende 2021 aus den USA.
Der Smartphone- und Softwareriese Apple kratzt mit einem Börsenwert von 2,96 Billionen Dollar (Stichtag: 27. Dezember) als erster Konzern überhaupt an der Drei-Billionen-Marke. Die Apple-Aktie hat in diesem Jahr 31 Prozent zugelegt, wie aus Berechnungen der Unternehmensberatung EY und der Nachrichtenagentur Reuters hervorgeht.
Microsoft schob sich mit einem Plus von 52 Prozent und einer Bewertung von 2,57 Billionen Dollar auf Platz zwei, Google-Eigentümer Alphabet rückte mit einem Kursplus von fast zwei Drittel und einer Marktkapitalisierung von 1,96 Billionen Dollar vom fünften auf den dritten Rang vor.
Alphabet allein ist damit mehr wert als die 40 Konzerne im deutschen Leitindex Dax zusammen, die umgerechnet auf knapp 1,9 Billionen Dollar kommen.
Nestlé, Roche und Novartis vorne vertreten
Das wertvollste Schweizer Unternehmen ist Nestlé auf Rang 22. Der Nahrungsmittelkonzern kommt auf einen Börsenwert von 382 Milliarden Dollar. Knapp dahinter folgt Roche mit 337,2 Milliarden auf Rang 25. Novartis hat einen Börsenwert von 195,5 Milliarden und erreicht den 62. Platz.
Damit landet die Schweiz im Länderranking der 100 grössten Unternehmen auf dem vierten Platz, gemeinsam mit Japan, Kanada und den Niederlanden. Das wertvollste europäische Unternehmen kommt aus Frankreich. Der Luxuskonzern LVMH erreicht mit einem Wert von 414 Milliarden Dollar Platz 19.
SDA/step
Fehler gefunden?Jetzt melden.