
Zu wenig Kontrollen: Tierquäler bleiben unentdeckt
Auf Tausenden Schweizer Bauernhöfen werden Tiere vernachlässigt. Kantonstierärzte schlagen Alarm: Es fehle an Personal.
Markus Ritter, Präsident des Bauernverbands, reagiert auf unsere Recherche zu vernachlässigten Tieren.
«Es ist doch immer eine Frage, wie man Zahlen interpretiert», sagt Markus Ritter, hier auf seinem Bauernhof in Altstätten. Foto: Sophie Stieger (13 Photo)
Herr Ritter, auch wenn die meisten Bauern gut zu ihren Tieren schauen: Der wichtigste Grund, weshalb Bauern sanktioniert werden, sind Probleme beim Tierschutz. Was sagen Sie dazu?
Es ist wichtig, dass Kontrollen funktionieren und Bauern, die nicht gut für die Tiere sorgen, sanktioniert werden. Das befürworte ich voll und ganz. Aber wenn es einige Hundert Sanktionen gab, dann sind es auf der anderen Seite 50'000 Betriebe, die ihre Sache recht machen.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Auf Tausenden Schweizer Bauernhöfen werden Tiere vernachlässigt. Kantonstierärzte schlagen Alarm: Es fehle an Personal.
Mit der Videokamera ermittelt er auf den Höfen: Wie Staatsanwalt Jörg Gross verdächtige Landwirte überführt.