
leben
Woran Sie erkennen, ob Ihr Kind gemobbt wird
Mobbing ist weit verbreitet, die Anzeichen werden jedoch oft übersehen. Worauf Eltern achten sollten.
Auch das zeigt die Pisa-Studie: Schweizer Schüler leiden besonders stark unter Mobbing. Die Zentralsekretärin des Lehrerverbands sieht Handlungsbedarf.
Mobbing ist an Schweizer Schulen ein grosses Thema. Schweizer 15-Jährige sehen sich häufiger gemobbt als Schüler anderer Länder. Foto: Judith Dekke (laif)
Wenn Schweizer Jugendliche sich überdurchschnittlich oft geplagt, herumgeschubst und ausgeschlossen fühlen – was ist dann der Grund dafür? Gibt es an Schweizer Schulen besonders viele Übergriffe, oder sind Schweizer Schüler empfindlicher als diejenigen anderer Länder? Nutzen sie die Begriffe anders oder getrauen sie sich eher, Opfer zu sein?
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Mobbing ist weit verbreitet, die Anzeichen werden jedoch oft übersehen. Worauf Eltern achten sollten.
Magersucht, ADHS, Einnässen – immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an psychischen Störungen.
Die Pisa-Resultate sind da, und die Schweiz fällt im internationalen Vergleich zurück – besonders in einem Fach.