SNB soll Gunst der Stunde nutzen
Die Untergrenze bei 1.25 Franken pro Euro: Das sähe die Gewerkschaft Unia gerne – und fordert die SNB zum Handeln auf.
Der Franken-Euro-Kurs bewegt sich derzeit auf höherem Niveau als auch schon. Die Gelegenheit soll die SNB beim Schopf packen, verlangt die Gewerkschaft Unia. Sie fordert eine schnelle Anhebung des Euro-Mindestkurses auf 1,25 Franken. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) solle damit die Arbeitsplätze in den vom Frankenkurs abhängigen Branchen schützen, schrieb die Unia.
Mit einem solchen Schritt würden insbesondere das Gastgewerbe und die Maschinenindustrie gestärkt, welche im ersten Quartal Umsatzrückgänge vermelden mussten. Da der Wechselkurs des Frankens in den letzten Tagen auf über 1,25 Fr. geklettert sei, habe die SNB die Möglichkeit, per sofort eine neue Wechselkursuntergrenze zum Euro festzulegen.
Die gleiche Forderung hat die Unia bereits im Januar an die SNB gerichtet, als der Franken-Euro-Wechselkurs sich auf ähnlich hohem Niveau wie gegenwärtig bewegte. In Zeitungsinterviews hatte SNB-Vizepräsident Jean-Pierre Danthine damals der Forderung eine Absage erteilt und gesagt, der Mindestkurs sei eine ausserordentliche Massnahme und nicht für die Feinsteuerung des Wechselkurses bestimmt.
SDA/kle
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch