Weniger Energie verschwendenSo kommt man los vom russischen Gas und Öl
Was Hausbesitzerinnen und Mieter tun können, um die Abhängigkeit von fossiler Energie aus Russland zu reduzieren.

«Das Thema, wie man Öl- und Gasheizungen ersetzen kann, ist stärker präsent», sagt Saskia Frey-von Gunten, Projektleiterin bei der Energieberatung Bern-Mittelland. Seit dem Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine vor einem Monat seien solche Anfragen um rund 20 bis 30 Prozent gestiegen. «Das Thema beschäftigt viele wegen der gestiegenen Öl- und Gaspreise und auch wegen des Kriegs.» Was also kann man tun, um die Abhängigkeit von fossiler Energie, welche beim Erdgas fast zur Hälfte aus Russland stammt, zu reduzieren?