Abgeltung für ZentrumslastenSo viel Geld erhält die Stadt Thun vom Kanton
Weil Thun und andere Städte überdurchschnittlich mit Verkehr und anderen Aufgaben belastet sind, kriegen sie vom Kanton Bern Millionen als Abgeltung.

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat für die Städte Bern, Biel und Thun die Höhe der Pauschalbeiträge festgesetzt, welche die Zentrumslasten für das Jahr 2022 teilweise abgelten sollen. Diese Pauschalbeiträge betragen für die Stadt Bern 61,5 Millionen, für Biel 20 Millionen und für Thun 9,4 Millionen Franken. Mit den Abgeltungen werden die drei grössten Berner Städte für ihre überdurchschnittlich hohen Lasten in den Aufgabenbereichen privater Verkehr, öffentliche Sicherheit, Gästeinfrastruktur, Sport, soziale Sicherheit und Kultur entschädigt, schreibt der Kanton in einer Medienmitteilung. Thun erhält damit gleich viel wie im vergangenen Jahr.
Zudem hat der Regierungsrat für die Städte Bern, Biel, Thun, Burgdorf und Langenthal die massgebenden Zentrumslasten bestimmt, die im Finanzausgleich bei der Berechnung des harmonisierten Steuerertrags abgezogen werden. Für Bern sind dies 36 Millionen Franken, für Biel 11,7 Millionen, für Thun 5,5 Millionen, für Burgdorf 6,1 Millionen und für Langenthal 7,9 Millionen Franken.
pd/maz
Fehler gefunden?Jetzt melden.