
Hier auf der Bürglen im Gantrischgebiet soll das erste alpine Solarkraftwerk im Kanton Bern entstehen. Anders als im Mittelland würde die Hälfte des Stroms im Winter produziert.
Foto: Beat Mathys
Nun geht es auch im Kanton Bern schnell. Nach der Ankündigung von Regierungsrat Christoph Ammann, alpine Solarkraftwerke seien auch in den Berner Bergen möglich, liegt schon das erste Projekt auf dem Tisch. Der Auslöser war der Turbobeschluss des Bundesparlaments, der den Bau von alpinen Solaranlagen erst möglich machte – ein Tabubruch, der angesichts der drohenden Stromkrise Sinn ergibt.
Kommentar zu alpinen Solarplänen – Solarstrom aus den Alpen ist gut, vom Dach aber besser
Auch im Kanton Bern kommen alpine Solarkraftwerke auf die Agenda. Doch darob sollte das riesige Potenzial auf den Gebäuden nicht vergessen gehen.