Geldblog: Tipps zur HausfinanzierungSollen wir eine Saron- oder Festhypothek wählen?
Die steigenden Zinsen sprechen für Festhypotheken – wer aber mit dem Zinsrisiko gut leben kann, profitiert mit einer Geldmarkthypothek weiter von etwas günstigeren Konditionen.

Wir sind ein Ehepaar und gerade dabei, eine 3,5 Zimmer-Eigentumswohnung zu kaufen. Diese ist erst im Frühjahr 2024 bezugsbereit. Wie üblich muss nach erfolgtem Baustart ein Kaufvertrag mit unwiderruflicher Finanzierungspflicht eines Finanzierungsinstituts abgeschlossen werden. Nach Prüfung der Tragbarkeit liegt von Raiffeisen eine Finanzierungszusage sowie ein Zinsvorschlag vor. Die Investition beträgt 920'000 Franken, welche über eine Hypothek von 600’000 Franken und einem Eigenkapitalanteil von 320'000 Franken finanziert werden soll. Würden Sie eine Festhypothek von 5 oder 7 Jahren oder eine Saron-Hypothek wählen? Oder zwei Festhypotheken mit unterschiedlichen Laufzeiten? Oder eine Mischung von Saron- und Festhypothek? Leserfrage von R.M.