
wirtschaft
Tieferer Gewinn der Credit Suisse wegen US-Steuer?
Das Schweizer Geldhaus geht davon aus, unter ein neues US-Gesetz zu fallen. 100 Millionen dürften so in die USA abfliessen.
Trotz Tiefzinsen verlangt die Bank bis zu 17 Prozent Zinsen und Gebühren.
Die Höhe des Zinssatzes und auch die Höhe weiterer Kostenkomponenten und deren Berechnung würden im Gespräch mit dem Kunden erläutert, sagt die Credit Suisse. Foto: Keystone
Eigentlich kostet das Geld in der Schweiz seit Jahren nichts mehr. Sparer erhalten auf ihren Sparkonten kaum mehr Zins. Hypotheken für ein Einfamilienhaus sind mittlerweile zu einem Zins von 1 Prozent zu haben, und das für zehn Jahre fix. Aber wehe, jemand überzieht sein Bankkonto auch nur für ein paar Tage. Dann wird es richtig teuer. Für die Banken ist das ein prächtiges Geschäft.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Das Schweizer Geldhaus geht davon aus, unter ein neues US-Gesetz zu fallen. 100 Millionen dürften so in die USA abfliessen.
Die Zeit der grossen Verluste ist vorbei: Die Grossbank hat einen Reingewinn von 2,06 Milliarden Franken gemacht.
CS-Chef Tidjane Thiam hat mit der Ära von Vorgänger Brady Dougan aufgeräumt. Besonders an einem Ort legte die Grossbank zu. Doch nicht alle Ziele wurden erreicht.