YBs Verletzte, Vernetzte
Vor dem sonntäglichen Heimspiel gegen das formstarke Sion (13.45 Uhr) beklagen die Young Boys Ausfälle. Zudem kommt es zu Mutationen im VR.
Am Dienstag spielte Yuya Kubo erstmals für Japan, gleich von Beginn an. In der WM-Qualifikationspartie gegen Saudiarabien wurde der Stürmer zur Pause beim Stand von 1:0 durch Keisuke Honda ersetzt, Milans Nummer 10.
Am Ende gewannen die Japaner 2:1. Zurück in Bern, musste sich Kubo am Donnerstag ärztlich untersuchen lassen. Am Freitag wurde das Ergebnis bekannt, er muss mehrere Wochen pausieren.
Zu Beginn der Länderspielpause teilte der Klub mit, dass Flügel Yoric Ravet bis Ende Jahr nicht mittun könne. Er hatte sich beim 2:2 in Luzern eine Verletzung am rechten Oberschenkel zugezogen. Eine Woche später folgte die nächste Verletztenmeldung. Innenverteidiger Alain Rochat hatte beim Einsatz für die U-21 eine schmerzhafte Oberschenkelprellung erlitten. Weil danach ein Kompartmentsyndrom auftrat, wurde ein operativer Eingriff nötig. Auch der Routinier fällt bis Ende Jahr aus.
Es sind also nicht ideale Bedingungen, in eine englische Woche mit schweren Partien zu starten. Erst empfangen die Young Boys am Sonntag den formstarken FC Sion, der unter Trainer Peter Zeidler noch nie verloren hat und die letzten fünf Partien in der Super League alle gewinnen konnte.
Am Donnerstag folgt in der Europa League das Spiel der letzten Chance bei Olympiakos Piräus. Will YB weiterkommen, muss es in Griechenland gewinnen. Für den langzeitverletzten Stürmer Alexander Gerndtdürften diese Matchs zu früh kommen. Der Schwede gab am Samstag in der U-21 sein Comeback.
Graf ersetzt Siegenthaler
Zudem teilte YB am Donnerstag mit, dass die Verwaltungsräte Barbara Hayoz, Peter Marthaler und Werner Müller per Ende Jahr zurücktreten. Den letzten beiden soll die Demission nahe gelegt worden sein. Die drei werden durch YB-Nachwuchschef Ernst Graf, Finanzexperte Georg Wechsler (bis 2015 Konzernleitungsmitglied bei der Model Holding AG) und Georges Lüchinger ersetzt.
Graf wird im Gremium für den Fussball zuständig sein und damit Ansprechpartner von Sportchef Christoph Spycher. Der 66-Jährige füllt die Vakanz, die durch den Abgang von Urs Siegenthaler entstanden ist. Lüchinger ist ein Vertrauter von Investor Andy Rihs. Seit 2007 leitet der 50-Jährige die Kommunikation des BMC Racing Teams, das Rihs gehört.
Beim Spengler-Cup amtete er jeweils als Speaker. «Sie sind ausgewiesene Experten mit unterschiedlichen Spezialgebieten», teilten die YB-Geldgeber gestern mit. Die Veränderungen im VR hatten sich nach dem Kommunikationsdebakel beim Abgang von Sportchef Fredy Bickel abgezeichnet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch