Lange Denkpause für Holden
Der Zuger Josh Holden hatte sich am Wochenende einen Check gegen den Kopf des Luganesi Julien Vauclair geleistet und muss nun dafür büssen.
Der stellvertretende Einzelrichter der Nationalliga, Oliver Krüger, begründete das harte Strafmass damit, dass der Check von Holden völlig unnötig gewesen sei. Der 35-Jährige nehme in dieser Aktion eine Verletzung des Gegners in Kauf, deshalb wiege das Verschulden schwer. Für verletzungsgefährliche Aktionen ist ein Strafmass von fünf bis zehn Sperren vorgesehen.
Weil Holden bereits verschiedentlich für ähnliche Vergehen bestraft worden war, befand Krüger eine Sperre von acht Partien und eine Busse von 2000 Franken als angemessen. Holden dürfte damit erst Anfang November in den Spielbetrieb zurückkehren. Der EV Zug kann innert fünf Tage gegen das Urteil Rekurs einlegen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch