Langenthal feiert seinen Meister
Die Spieler des SC Langenthal liessen sich am Samstag von hunderten von Fans ausgiebig feiern. Der deutlich verpasste Aufstieg rückte bei der Sause in den Hintergrund – wurde einzig vom Stadtpräsidenten wieder ausgegraben.
Das Motto ist an diesem Samstag omnipräsent: «Üsi Stadt. Üsi Mannschaft. Üse Chübu.» Und da sind sie nun, die Helden, die alle sehen wollen. In Meistershirts gehüllt warten sie auf ihre persönliche Triumph-Fahrt.
Zahlreiche Fans säumen die Marktgasse und folgen dem Anhänger, auf dem das ganze Team ausgelassen feiert. Die Spieler geniessen das Bad in der Menge sichtlich, hier wird einem Fan die Hand geschüttelt, da wird einem Bekannten zugewunken. Und plötzlich – Stillstand. Vor dem Hotel Bären stoppt der Tross, Spieler sowie Fans gehen in die Knie, springen gleichzeitig auf und besingen den Meistertitel. Das Schauspiel erfreut alle Beteiligten – weniger jedoch die Buschauffeure und Autofahrer. Denn ein Verkehrsdienst ist keiner in Sicht.
Jubelchöre für den NLB-Schweizermeister SC Langenthal. Video: Béatrice Beyeler
Fans und Spieler kümmert dies herzlich wenig, gemächlich zieht der Tross weiter in Richtung Wuhrplatz. Im Gespräch mit Moderator Leroy Ryser lassen die Spieler die erfolgreiche Saison Revue passieren und unterhalten das Publikum mit Anekdoten. Jeff Campbell erklärt schmunzelnd, er sei bereits zu einem Drittel Schweizer, da er ja schon ein Drittel seines Lebens in Langenthal verbringe. Der langjährige SCL-Stürmer Marc Kämpf wird mit Applaus in Richtung Hauptstadt verabschiedet. Ihm sei der Erfolg gegönnt. Und Captain Stefan Tschannen erntet tosenden Beifall, als er verkündet: «Ich liebe Langenthal, und will für immer und ewig hier bleiben.»
Stapi Reto Müller und Gemeinderätin Helena Morgenthaler lassen es sich nicht nehmen, den SCL-Helden ebenfalls zu gratulieren. «Üsi Stadt, üsi Mannschaft – Mir hei se eifach gärn», sagt ein sichtlich stolzer Stadtpräsident. Er könne verstehen, dass die Spieler beim ersten Match gegen Ambrì müde gewesen seien – bei dieser Meisternacht. Ein Raunen geht durch die Menge, der ausgelassenen Stimmung tut dies aber keinen Abbruch. Es regnet gelb-blaues Konfetti über den Wuhrplatz. Und sie feiern, als ob es keinen Morgen gibt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch