
sport
Was ist bloss mit den Schweizer Leichtathleten los?
Die Elite tut sich im WM-Sommer schwer, der Nachwuchs dagegen brilliert. Dass die WM erst Ende September beginnt, hat Vor- und Nachteile.
Einst überquerte Nicole Büchler die Latte bei 4,78 m Höhe. Auf dieses Niveau will sie sich zurückkämpfen. Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)
Dieses Telefongespräch wird Nicole Büchler so schnell nicht vergessen. Die Stabhochspringerin ist im dritten Monat schwanger, als sie bei der Stiftung Sporthilfe anruft. Büchler möchte nach der Schwangerschaft wieder Spitzensport betreiben und entsprechend erfahren, ob sie weiterhin finanziell unterstützt wird. Nun lässt sie der Mann am anderen Ende der Leitung wissen, dass die Sporthilfe Breitensportler nicht unterstütze. Die Landesrekordhalterin, WM- und Olympia-Teilnehmerin, ist bedient. Immerhin: Keine fünf Minuten später meldet sich der Herr nochmals, um sich für das Missverständnis zu entschuldigen.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Die Elite tut sich im WM-Sommer schwer, der Nachwuchs dagegen brilliert. Dass die WM erst Ende September beginnt, hat Vor- und Nachteile.
Mujinga Kambundji siegt am Citius-Meeting in Bern über 100 m in der Saisonbestzeit von 11,15.
Die Super League dürfte für die Schweizer Leichtathleten die Ausnahme bleiben. An der Team-EM gibt es nur vereinzelte Glanzresultate.