Buhrufe gegen Djokovic
Novak Djokovic hat sich nach seinem Viertelfinal-Sieg gegen Andy Roddick im Arthur-Ashe-Stadium keine Freunde gemacht. Vor dem Duell gegen Federer um den Einzug in den US-Open-Final wurde er vom Publikum ausgebuht.
Die Antipathie der Zuschauer gegen Djokovic hatte nicht in erster Linie damit zu tun, dass er den letzten amerikanischen Hoffnungsträger im Männer-Tableau eliminiert hatte. Vielmehr missfiel, was er unmittelbar nach dem Match im Interview sagte. Nachdem Djokovic von Roddick zwei Tage zuvor als Simulant dargestellt worden war, reagierte er darauf unwirsch: «Andy sagte, ich habe 16 Verletzungen. Das ist offensichtlich nicht so. Es ist nicht in Ordnung, mich als Simulant hinzustellen.»
Unter den Buhrufen der Zuschauer fuhr Djokovic fort: «Das Publikum ist gegen mich, weil es glaubt, ich simuliere immer.» Später bedauerte der Weltranglisten-Dritte, seinem Frust Ausdruck verliehen zu haben. «Roddick hatte einen Witz gemacht. Es war ein Missverständnis.» Dennoch dürfte die Rollenverteilung für den Halbfinal gegen Federer besiegelt sein: Der böse Djokovic gegen den guten Federer.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch