«Thun ist eine Perle, die sich manchmal unter Wert verkauft»
Wir fühlen den Thuner Gemeinderatskandidierenden auf den Zahn. Heute Andrea de Meuron (Grüne).
Sie haben als Stadträtin den Gemeinderat immer mal wieder teils heftig kritisiert, zuletzt etwa Konrad Hädener in Sachen Parkplatzaufhebung – wie schwer würde es Ihnen fallen, das Kollegialitätsprinzip hochzuhalten?
Gar nicht, denn als Gemeinderätin würde ich mich zusammen mit meinen Gemeinderatskollegen dafür einsetzen, dass Versprechen eingehalten werden und Worten auch Taten folgen würden.
Was bedeutet Thun für Sie?
Meine Heimat! Eine Perle, die sich manchmal unter Wert verkauft und ihr Potenzial besser ausschöpfen kann!
Wo hapert es in Thun?
Am fehlenden Mut und Umsetzungswillen, an einer offenen Fehlerkultur und einem ernsthaften Dialog mit der Bevölkerung.
Was lieben Sie an Thun?
Die Lage am See mit Blick auf die Berge. Die kurzen Distanzen zur Arbeit, zum Einkaufen in der Innenstadt und zur Erholung.
Welche Schwerpunkte möchten Sie als Gemeinderätin setzen?
Städtebaulich mutige Lösungen für die Neugestaltung des Bahnhofareals, ein Leuchtturmprojekt in der Schadaugärtnerei und generell 2000-Watt-konforme Siedlungsentwicklungen wie eine nachhaltige Verkehrspolitik.
Wenn Sie die Stadt als Wohnort verlassen würden – wohin würden Sie am ehesten ziehen?
Ich habe bereits an anderen Orten gelebt und mich nach Wohnen in Heimberg, Uetendorf, Bern und Zürich bewusst wieder für meine Geburtsstadt entschieden.
Mit welcher Person möchten Sie gerne einmal ein paar Runden auf dem Thuner Riesenrad drehen – und warum?
Mit Marlen Feller vom Ökoladen, weil ich weiss, dass sie es liebt, und ich sie als Person mit ihrem auch pionierhaften Wirken sehr schätze!
Was ist ausserhalb der Politik Ihre grösste Leidenschaft?
Wandern, Salsa tanzen, lesen und Freunde bekochen.
Wenn Sie mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit der Stadt Thun reisen könnten – welche Epoche würden Sie wählen?
Die Zeit, bevor der Entscheid fiel, auf die Karte Militär anstatt Tourismus zu setzen – mit dem Ziel, diesen Entscheid zu ändern.
Welches ist Ihr Lieblingsort in Thun?
Der Schaudaupark beim Seepark, von wo aus Eiger, Mönch und Jungfrau das schönste Panorama bieten und wo ich mir einen echten Uferweg zum Lachenkanal wünschte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch