Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Viktor Vekselberg freigesprochen

1 / 8
Ein Kunstsammler: Vekselberg kaufte im Februar 2004 von der Familie Forbes für rund 100 Millionen Dollar die berühmte Fabergé-Sammlung mit 190 Kunststücken, darunter auch neun kaiserlichen Fabergé-Eiern.
Die 40-Millionen-Busse des Finanzdepartements war unverdient: Das Bundesstrafgericht hat Viktor Vekselberg von der Widerhandlung gegen das Börsengesetz freigesprochen.
Viktor Vekselberg ist in der Schweiz ein aktiver Unternehmer. Seit 2004 hat er einen Zweitwohnsitz in der Schweiz. Hier am Swiss Economic Forum in Thun im Jahr 2008.

Es mangelt an Beweisen

Rekurs offen

SDA/oku