Viktor Vekselbergs neue Pläne
Der russische Oligarch Viktor Vekselberg lässt neue Beteiligungsmöglichkeiten prüfen. Mehrere Schweizer Firmen kommen für Investitionen in Frage.

Der russische Unternehmer Viktor Vekselberg sucht in der Schweiz neue Geschäftsfelder. Dies bestätigt Renova-Sprecher Daniel Grotzky der «SonntagsZeitung» und dem «Sonntag». Als Spähtrupp fungiere die Firma Venetos. Sie wurde 2008 in Zürich gegründet, um Vekselbergs Schweizer Industrie-Investments OC Oerlikon und Sulzer zu betreuen. Zudem hält sie in westlichen Ländern nach neuen Anlagemöglichkeiten Ausschau.
Bei Venetos hat es kürzlich einen Führungswechsel gegeben: Vor wenigen Tagen löste der Brite Tim Summers Renova-Investmentdirektor Wladimir Kuznetsow als Verwaltungsratspräsidenten von Venetos ab. Zuletzt führte er den russisch-britischen Ölkonzern TNK-BP, an dem auch Vekselberg massgeblich beteiligt ist.
Energie-Geschäft steht im Vordergrund
Folgerichtig konzentriert sich Venetos vor allem auf Firmen, die Öl, Gas und erneuerbare Energien produzieren. Bei der Suche steht dabei im Vordergrund, ob die fraglichen Unternehmen von einem verbesserten Zugang zum russischen Markt profitieren können.
Laut «SonntagsZeitung» wären Burckhardt Compression (Kolbenkompressoren für die Gasindustrie), Gurit (Werkstoffproduzent und Zulieferer in die Windenergiebranche) oder der Messtechniker Inficon valable Kandidaten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch