«Vorbereitungen für Snowpenair laufen nach Plan»
Die Vorbereitungen auf das 18.Snowpenair laufen auf Hochtouren. Noch immer gibt es genügend Tickets – und auch Schnee.

Redaktion TamediaDas Snowpenair ist eine logistische Herausforderung der besonderen Art. Zurzeit ist eine Crew von insgesamt 40 Personen dabei, die Konzertarena auf über 2000 Metern über Meer zu formen, das Material ins Gelände zu transportieren und die Bühne aufzubauen.
Insgesamt werden rund 200 Tonnen Material auf 65 Güterzügen von Grindelwald-Grund auf die Kleine Scheidegg befördert. Für den Strombedarf werden 2500 Meter Kabel im Schnee verlegt. Die Anlieferung sämtlicher Materialien und der Verpflegung erfolgt innerhalb von fünf Tagen. Für den Materialtransport von der Kleinen Scheidegg in die Konzertarena stehen Pistenfahrzeuge während 400 Stunden im Einsatz. «Die Vorbereitungen für das Snowpenair vom kommenden Samstag laufen nach Plan», teilten die Organisatoren am Dienstag mit.
Mit den Ski ans Snowpenair
Über Ostern sind auf der Kleinen Scheidegg rund 90 Zentimeter Neuschnee gefallen. Dies verspricht fürs Snowpenair 2015 nicht nur eine weisse Konzertarena, sondern auch optimale Pistenverhältnisse. Die Talpiste ist am Samstag bis Grindelwald-Grund offen. Wintersportfans können daher ihren Konzertbesuch mit einem Frühlingsskitag kurz vor Saisonschluss verbinden.
Von Major B bis Laura Pausini
Das 18. Snowpenair verspricht ein abwechslungsreiches Musikmenü. Auf dem Programm stehen die bereits legendäre Schweizer Rockband Krokus, die italienische Popballaden-Prinzessin Laura Pausini, der ehemalige Frontmann der Boygroup Boyzone, Ronan Keating sowie die Lokalmatadoren Major B. aus Interlaken. Trotz dieses Staraufgebotes harzt der Vorverkauf, und die rund 9000 zur Verfügung stehenden Tickets waren auch am Dienstag noch nicht alle verkauft.
Redaktion Tamedia berichtet am Samstag live vom Snowpenair 2015.
BO/aka/pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch