Winterzauber in ThunVorverkauf für «Die rote Zora» startet am 15. November
Mit einem Jahr Verspätung wird die Geschichte um die Anführerin einer Jugendbande im Winterzauberzelt auf dem Mühleplatz aufgeführt. Premiere ist am 11. Dezember.

«Die rote Zora» ist nicht nur die Anführerin der Jugendbande der Uskoken, sondern auch die Heldin des gleichnamigen Romans von Kurt Held, der vor 80 Jahren erschienen ist. «Und Zora ist die Hauptfigur in der Inszenierung des Stücks, das ab dem 11. Dezember im Winterzauberzelt auf dem Thuner Mühleplatz aufgeführt wird», heisst es in einer Mitteilung der Verantwortlichen.
Vorverkauf ab dem 15. November
Am 15. November geht der Vorverkauf für die insgesamt 24 Vorstellungen los, die zwischen dem 11. Dezember und dem 8. Januar im Winterzauberzelt aufgeführt werden. Auch «Die rote Zora», gespielt vom Verein Winterzauber unter der Regie von Mitja Staub, untersteht bezüglich Zutrittsbeschränkungen den Vorgaben des Bundes im Kampf gegen die Corona-Pandemie.
Tickets sind entweder online auf der Buchungsplattform des Winterzaubers erhältlich. Oder sie können an den Ticketino-Vorverkaufsstellen unter anderem bei der Post gekauft werden.
Originelles Bühnenbild und Musik
Mit einem Bühnenbild mit Schiebewänden präsentieren die Macherinnen und Macher des Winterzaubers eine Neuheit. Diese ermöglicht es, dass die Szenen an insgesamt sechs verschiedenen Orten gespielt werden können. Gebaut wird das Bühnenbild vom Bühnenbauer Andreas Stettler und seinen Helferinnen und Helfern.
Heinrich Guanter hat wie schon bei den letzten Inszenierungen eigens für den Winterzauber die passende Musik komponiert. Regisseur Mitja Staub hat den Roman als Theater adaptiert und die Liedtexte geschrieben.
Tickets und Infos: www.winterzauberthun.ch
PD
Fehler gefunden?Jetzt melden.