Eine Frage des StilsWas ist besser – Kugelschreiber oder Bleistift?
Die Papeterie-Inhaberin Nunzia Kläy in Konolfingen beantwortet Fragen rund um das Thema Schreiben mit verschiedenen Schreib-Werkzeugen.

Nunzia Kläy ist gelernte Papeteristin und arbeitet bereits 22 Jahre in diesem Beruf. Ihr persönlich ist der Kugelschreiber lieber als der Bleistift. Ihr Favorit ist die Marke Pentel. «Mich überzeugt einfach der Schreiber an sich sehr und die Vielfältigkeit», sagt Kläy. «Aber es gibt natürlich auch andere gute Marken.»
Wenn man zwei Stifte miteinander vergleicht, ist es schwer zu sagen, welche jetzt besser ist. Die einen sind auffüllbar, welche ökologisch gesehen besser sind, aber die anderen sind auf der anderen Seite dafür besser zum Schreiben. Es kommt auch immer auf den Schreibstil der Person an, die ihn benutzen will, ob man eher härter schreibt oder weicher oder wie der Stift in der Hand liegt. Für manche ist die eine Marke besser geeignet, für die anderen die andere Marke, das ist ganz unterschiedlich. So muss jeder für sich herausfinden, welcher Schreiber am besten zu ihm passt.
Empfehlung für die Schule
Manche Schüler mögen Bleistifte lieber, manche Studenten Kugelschreiber. Doch was eignet sich besser? Wir haben Nunzia Kläy besucht und ihr Fragen zu diesem Thema gestellt. «Ich empfehle Schülerinnen und Schülern einen Tintenroller», sagt sie. Der Tintenroller ist fast gleich wie ein Kugelschreiber, mit dem Unterschied, dass Tintenroller eine Patrone mit flüssiger Tinte haben. Der Kugelschreiber ist deswegen härter zum Schreiben als ein Tintenroller.
Bleistifte brauchen üblicherweise nur Unterstufenschüler, während die meisten an der Oberstufe den Bleistift zum Zeichnen brauchten. Eine weiche Mine für Schattierungen, eine harte Mine für Umrisse mit starkem Kontrast. Harte Minen sind mit H, H1 und so weiter bezeichnet, weiche Minen mit B. Zum Schreiben braucht man HB.
Unter Schülern, Studenten und auch Erwachsenen ist der Frixion sehr beliebt, der ausradierbare Kugelschreiber, von dem es auch Leuchtstifte gibt. Trotzdem hat jeder Einzelne einen eigenen Lieblingsstift, den er nach viel schreiben findet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.